08. - 10.09.23 – Hermsdorf- Cup
16.09.23 – Saisonstart 2023/24
22.09.23 – Delegiertenversammlung 19 Uhr, Geschäfsstelle
Am Freitag startet der alljährliche Hermsdorf-Cup. Wir freuen uns riesig insgesamt 92 Mannschaften aus 27 Vereinen begrüßen zu dürfen. Gespielt wird dieses Jahr an fünfzehn Standorten.
Der Spielplan ist unter »Tournify.de zu finden und die Ergebnisse werden am Wochenende zeitnah aktualisiert.
Am Samstag und Sonntag wird in dem Standort Cite Foch (Place Moliere) ein Catering von den Eltern des Vereins aufgebaut. Hier sind alle herzlich Willkommen vorbeizuschauen.
Der VfB Hermsdorf e.V. bietet dir die Möglichkeit, ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Sport zu absolvieren. Wir suchen für den Zeitraum vom 01.08.2023 bis 31.07.2024 eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n bzw. Erwachsene/n im Alter von 16 bis 27 Jahren.
Download der Stellenausschreibung »hier.
Die aktuelle » ROT-WEISS Nummer 481 ist vorab online verfügbar. Viel Spaße beim Lesen.
Eine tolle Basketball-Saison 22/23, welche auf dem dritten Tabellenplatz endete, sollte auch dieses Jahr am letzten Aprilwochenende beim Steglitzer Mädchen-Cup abgeschlossen werden.
Alljährlich richtet BASS dieses Turnier aus, wo sich Mädels der Altersklassen wu9 bis wu13 aus dem gesamten Bundesgebiet treffen.
Zehn Mädchen der wu12 ...
Zehn Mädchen der Wu12 unter der Leitung unserer Trainerin Judith, nahmen es mit starken Gegnerinnen wie z.B. Minitaltens Bonn, Friedenauer TCS und TuS Lichterfelde auf. In den Spielen, die jeweils 2 mal 15 Minuten gingen und unter Wettkampfbedingungen liefen, konnten die Mädels Spielerfahrung sammeln und wuchsen als Mannschaft nochmals enger zusammen. Die Unterstützung im Kampfgericht gehörte ebenfalls dazu.
Für unsere Wu12 begann das Turnier am Samstag Morgen gegen die Spielerinnen der TuS Lichterfelde. Mit einem wachen und guten Auftakt starteten sie siegreich in den Wettbewerb. Als nächste Gegnerinnen erwarteten wir die Minitalents aus Bonn, welche uns mit ihrer Spielweise überrumpelten. Wir fanden trotz guter Spielideen und Kampfgeist keine Möglichkeit den frühen, hohen Rückstand einzuholen.
Nach einer längeren Mittagspause wechselten wir die Halle und freuten uns auf ein Spiel gegen die Mädels aus Friedenau, welche wir aus der letzten Saison und von einigen Turnieren schon kennen. Wir wollten nochmal zeigen wie toll wir uns spielerisch entwickelt haben und auch unsere starken Spielerinnen aus der Wu11 kamen für ein letztes gemeinsames Spiel dazu.
Die erste Halbzeit dieses Spieles gaben wir völlig aus der Hand und hatten zur Mitte einen Rückstand von 15 Punkten. Selbst ein Wechsel auf allen Positionen und lautes Anfeuern half anfangs nicht, die Mädels auf dem Spielfeld zu wecken. Es war schließlich eine Auszeit in der zweiten Hälfe, welche zu einer Aufholjagd führte. Wir konnten mit guter Defensive und einigen guten Korblegern aufholen und der Vorsprung der Friedenauer schmolz auf einen Punkt ab. Am Schluss war es ein erfolgreicher Dreier der Gegnerinnen, der das Spiel für sie entschied.
Mit einem Sieg und zwei Niederlagen in der Vorrunde bedeutete das, dass wir im vierten Spiel am Samstagabend nochmals auf TuS Lichterfelde treffen sollten. Über drei Stunden Pause lagen vor den Mädchen. Ein munteres Aufwärmspiel auf einem Freiplatz vor der Halle konnte uns mobilisieren. Wir waren schließlich seit 9:00 Uhr in der Halle und wegen des nassen Wetters auch meist drinnen.
Mit viel Unterstützung von den Eltern und einer konzentrierten Anfangsphase war schnell klar, dass wir den langen Tag mit einem Sieg beenden wollten. Was auch gelang. Somit ging es am Sonntag mit Spielen um die Plätze 9-12 weiter.
Der sonnige Start in den Tag und die gute Grundstimmung in der Mannschaft brachte die Mädchen wie am Tag zuvor schnell in den Spielmodus, so dass Korbleger gelangen, Rebounds geholt und eine starke Defence gezeigt wurde. Das letzte Spiel des Turniers und damit die Entscheidung ob wir Platz 9 erreichen würden, wurde gegen SG Einheit Pankow gespielt. Die Begegnung in der Saison mit den Spielerinnen dieser Mannschaft hatten einige unserer Mädchen noch in Erinnerung. Die damaligen Tabellenführer konnten wir knapp schlagen und so galt es auch diesmal alle Kräfte zu mobilisieren und ein konzentriertes Spiel zu machen. Eine knappe Führung konnten wir nicht halten und gerieten zur Hälfte es Spieles in Rückstand. Durch gemeinsame Anstrengungen, den Einsatz aller Mädchen, das Coaching und die Unterstützung der zuschauenden Familien erreichten die Mädels ihr Ziel und konnten sich über den 9 Platz freuen. Die Siegerehrung wurde dieses Jahr durch Spielerinnen der ALBA Berlin Bundesliga Mannschaft begleitet und bot ein weiteres Highlight. Mit großer Freude über die Medaillen und das ereignisreiche Wochenende verabschiedeten sich die Mädels, um in der kommenden Saison in der Wu14 auf neue Herausforderungen zu treffen.
Am bevorstehenden Wochenende stehen die großen Finalturniere der männlichen und weiblichen u12 an. Gespielt wird jeweils im K.-O.-Modus mit 16 Teams. Es werden alle Plätze ausgespielt. Die Turniersieger sind Berliner Meister der weiblichen bzw. männlichen u12.
Unsere Mädchen richten das Turnier im Thomas-Mann-Gymnasium in der Königshorster Straße aus. Ihr erstes Spiel ist um 13:30 Uhr gegen die Berlin Baskets. Anschließend steht von den Ergebnissen abhängig das Spiel gegen BASS oder Albas wu11 an.
Albas wu11 füllt genauso wie unsere wu11 das Teilnehmerfeld auf, da es nicht genügend reine wu12-Meldungen gab. Unsere wu11 spielt bereits um 9:00 Uhr gegen Pankow und ihr zweites Spiel um 11:00 Uhr gegen Alba Hausburg oder Pfeffersport.
Die Partien am Sonntag hängen auch zeitlich von den Ergebnissen am Samstag ab. Den kompletten Spielplan findet ihr »hier.
Unsere Jungs spielen bei Alba in den Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle. Erstes Spiel ist um 10:30 Uhr gegen Alba Falkplatz. Um 12:30 Uhr spielen sie dann gegen Freibeuter oder Alba 2. Den kompletten Spielplan findet ihr »hier.
Der VfB Hermsdorf e.V. bietet dir die Möglichkeit, ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Sport zu absolvieren. Wir suchen für den Zeitraum vom 01.08.2023 bis 31.07.2024 eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n bzw. Erwachsene/n im Alter von 16 bis 27 Jahren.
Download der Stellenausschreibung »hier.
Am Sonntag hatten unsere BBN-Jungs die aus Göttingen angereisten Sartorius Youngsters zum Spiel in die Bernauer Erich-Wünsch-Halle geladen und machten sich selbst und dem lautstark anfeuernden Publikum mit ihrem Heimsieg ein tolles vorzeitiges Nikolaus-Geschenk.
Das von Spielereltern und zahlreichen Unterstützern organisierte Rahmenprogramm mit weihnachtlichem Buffet und musikalischem Entertainment sowie die unterhaltsame Moderation unseres Hallensprechers Axel brachte die 80 anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauer in die richtige Partystimmung.
Wir starteten konzentriert ins Spiel und hatten das Geschehen von Beginn an unter Kontrolle. Bereits in den ersten Minuten gingen wir dank hochprozentig verwandelter Wurfchancen und einem schnellen 8:0 Lauf mit 14:6 in Führung und gaben diese bis zum Ende nicht mehr aus der Hand. Nach einer Auszeit des Gästetrainers fanden die Göttinger zunächst besser ins Spiel und konnten ihren Rückstand bis zum Viertelende auf 4 Punkte verkürzen (Q1 21:17). Unsere Kombi aus harter Verteidigung und schnellem Umschaltspiel ermöglichte uns aber immer wieder Fast Break Punkte. Mit guter Rebound-Arbeit am offensiven Brett (insgesamt 18 OR) konnten wir vergebene Würfe häufig im zweiten Versuch verwandeln. Den Gästen gaben wir die zweite Wurfchance jedoch meist nicht, sondern griffen auch am defensiven Brett beherzt zu (insgesamt 31 DR).
Zur Halbzeit nahmen wir einen 11-Punkte Vorsprung mit in die Kabine (HZ 44:33), den es in der zweiten Hälfte zu verteidigen bzw. auszubauen galt. Das versuchten die Gäste naturgemäß zu unterbinden und dementsprechend energiegeladen wurde auf beiden Seiten agiert. Im dritten Viertel wurde es noch einmal knapper, doch unsere Trainer bewiesen ein cleveres Händchen und griffen zur richtigen Taktik: mehr Variabilität in der Offense, indem durch schnelle Ballbewegung und kontrolliertes Passspiel abwechselnd der möglichst sichere Abschluss unter dem Korb oder auch von jenseits der Dreierlinie gesucht wurde bei gleichzeitiger Erhöhung der Intensität in der Mann-Mann-Verteidigung. Während das dritte Viertel (20:19) recht ausgeglichen war, konnten die BBN-Jungs im letzten Viertel (27:21) davonziehen und belohnten sich am Ende für ihre geschlossene Teamleistung mit einem 91:73 Erfolg.
Headcoach Milan: “Unser Schlüssel zum Erfolg war heute die sehr gute Field Goal-Quote von über 50% und unser starkes Rebounding.”
Alle BBN-Jungs trafen, 3 Spieler punkteten sogar 2-stellig. Die detaillierten Stats findet ihr »hier.
Am nächsten Sonntag, den 11.12. geht es für unser JBBL-Team zum letzten Spiel im Jahr 2022 auf die erste längere Auswärtsfahrt zu den SG Junior Löwen nach Braunschweig. Das Spiel kann am Sonntag ab 12 Uhr live verfolgt werden bei »sporttotal.tv. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg.
In der Abteilungsversammlung 2020 ist eine neue Beitragsordnung verabschiedet worden, welche im Falle des Erhöhung der Mitgliederumlage der Abteilungen an den Hauptverein in Höhe von 1€ pro Monat zur Anwendung kommt. Aufgrund des Corona-Situation in den letzten Jahren ist die Erhöhung der Mitgliederumlage der Abteilungen an den Hauptverein erst zum 01.07.2022 vollzogen worden. Für das zweite Halbjahr 2022 hat die Basketballabteilung die höheren Abgaben für alle Mitglieder von den Rücklagen beglichen.
Ab 2023 gilt die bei der Abteilungsversammlung 2020 verabschiedete »Beitragsordnung und enthält auch die Anpassung der Jahresbeträge auf Summen, die ohne Rest durch 12 Monate zu teilen sind, um bei Neueintritten die anteiligen Monatsbeiträge zu vereinfachen.
Der VfB Hermsdorf e.V. bietet im Norden Berlins die Möglichkeit, Basketball zu spielen. Egal ob Breiten- oder Leistungssport, wir versuchen für jeden das passende Angebot anbieten zu können.
Für unsere Damen 1 suchen wir eine/n engagierte/n Nachwuchstrainer/in.
Wir kooperieren auch mit Reinickendorfer Schulen und bieten dort Schul-AGs an. Auch hierfür suchen wir Interessierte, die am frühen Nachmittag AGs leiten und mit den Schulteams an der Grundschul-/Oberliga teilnehmen.
Download der Stellenausschreibung »hier.
Am 16. August 2022 war Trainingsauftakt für die kommende Spielzeit. Die Kooperation zwischen der SSV Lok Bernau, dem VfB Hermsdorf und ALBA Berlin geht unter dem Namen SG Bernau Berlin-Nord (BBN) in die vierte Saison.
In dieser Saison stehen Milan Pesic (ALBA BERLIN) und Alejandro Santana Barroso (LOK Bernau), in der Arbeit mit Jugendlichen sehr erfahrene und ambitionierte Trainer an der Seitenlinie. Der ehemalige Headcoach Dan Oppland wechselte in den ProB-Trainerstab der 1. Herren des SSV Lok Bernau und Theo Tachtsidis kümmert sich nun vermehrt um seine Ausbildung. Wir danken beiden Trainern für die hervorragende Arbeit und den überzeugenden Klassenerhalt in der letzten Saison. Besonderer Dank geht an Theo, der seit Beginn der Kooperation als Co-Trainer das Team betreute und maßgeblichen Einfluss auf die Erfolge hatte. Wir wünschen beiden viel Erfolg bei ihren nächsten Stationen.
In diesem Jahr haben es vier Spieler aus Bernau, sechs aus Hermsdorf und sieben Spieler von ALBA in den Trainingskader geschafft. Nach drei intensiven ersten Trainingswochen streifte sich das neu zusammengestellte Team im Rahmen des traditionellen Hermsdorf Cups am ersten Septemberwochenende erstmals die Trikots über. Mit dem Friedenauer TSC, der Mitteldeutsche Basketball Academy (MBA) und Vienna United warteten drei Gegner auf unser Team.
Zum Auftakt gegen Friedenau war der Mannschaft anfangs deutlich anzumerken, erstmals in dieser Formation gemeinsam in der Halle zu spielen und gegenüber körperlich überlegener lief man schnell einem Rückstand hinterher. Im Verlauf des Spiels wurde es allerdings immer besser und eine Philosophie des Trainerteams war schnell erkennbar. Eine schnelle aggressive Verteidigung in der permanent die Gegenspieler übergeben werden und eine schnelle Ballbewegung im Angriff, um sich frei Abschlüsse zu erarbeiten, wurden von Minute zu Minute besser umgesetzt. Man verlor am Samstag das erste Spiel gegen Friedenau mit -13 und am Nachmittag gegen MBA mit -8. Einen Tag später verlor man in zwei dramatischen Spielen gegen Wien mit -3 und MBA mit -1. Dort führte die Mannschaft 2,4 Sekunden vor Schluss mit einem Punkt. Die gezeigten Leistungen stellten nicht nur die Zuschauer sondern auch das Trainerteam zufrieden und wir können optimistisch mit dieser Mannschaft in die Saison starten.
In den nächsten Wochen sind weitere Vorbereitungsspiele geplant und wir freuen uns auf den Auftakt in die Saison 2022/23 mit einem Auswärtsspiel gegen die SG Berlin-Südwest. Am 16. Oktober um 11 Uhr spielt das Team erstmals bei uns in Bernau in der Erich-Wünsch-Halle gegen TuS Lichterfelde. Wir hoffen auf eine gut gefüllte Halle und lautstarke Unterstützung von den Rängen.
Am Freitag startet der alljährliche Hermsdorf-Cup. Wir freuen uns riesig insgesamt 49 Mannschaften begrüßen zu dürfen. Gespielt wird dieses Jahr an fünf Standorten.
Der Spielplan ist unter »Tournify.de zu finden und die Ergebnisse werden am Wochenende zeitnah aktualisiert.
Am Samstag und Sonntag wird in dem Standort Cite Foch (Place Moliere) ein Catering von den Eltern des Vereins aufgebaut. Hier sind alle herzlich Willkommen vorbeizuschauen.
Vom 17.06. bis 19.06.22 fand das Qualifikationsturnier der männlichen Jahrgänge 2009/2010 in den Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle statt. Es traten 44 Mannschaften an, um die 10 Plätze in der Oberliga und 20 Startplätze in der Landesliga zu erreichen.
Während sich unsere 1. Mannschaft berechtigte Hoffnungen auf die Oberliga machen durfte und letztlich den vierten Platz im Turnier belegte und somit die Oberligaqualifikation locker geschafft hat, lautete unser Ziel: Landesliga.
Mit der neu formierten mu14 2 fanden wir uns in einer Sechsergruppe wieder, die den Namen nach durchaus gut besetzt war. Erwartungsgemäß verloren wir unser Spiel gegen TusLi 1 hoch und auch die Teams aus Pankow sowie die 3. von ALBA erwiesen sich als zu stark für uns. Anders sah es bei der 4. Mannschaft von DBV aus. Nach nervösem Anfang trafen unserer Jungs und wir hatten den Sieg sicher. Gegen BGZ 3 musste bei brütender Hitze um die 35 Grad nun ein Sieg her, um nicht in dem Überkreuzspiel einen zu übermächtigen Gegner vor der Brust zu haben. Unser Team kämpfte, traf gut und war vor allem in der Verteidigung und im Rebound immer wieder erfolgreich. Leider verletzte sich Benoit am Knie, so dass unser bisher erfolgreichster Punktesammler ausfiel. BGZ 3 kam heran und fing uns leider noch ab. Das Spiel ging mit einem Punkt Unterschied verloren und alle waren mächtig enttäuscht.
Somit warteten die Baskets Dragons aus Marzahn auf uns, die uns keine Chance ließen und der Traum von der Landesliga war ausgeträumt. Es blieb für uns nur die Platzierungsrunde übrig, die am Sonntag ab 09:00 Uhr ausgespielt wurde. Das Team schüttelte sich noch einmal kräftig und gewann gegen die Berlin Baskets und gegen Pfeffersport verdient. Gegen ALBA 6 entwickelte sich eine bis zum Schluss umkämpfte Partie, die unglücklich und im Ergebnis zu hoch mit 6 Punkten verloren wurde.
Unser neu zusammengestelltes Team wuchs während des Turniers merklich zusammen und zeigte großes kämpferisches Potential. Einige andere Mannschaften zeigten uns zwar, woran wir noch arbeiten müssen, aber das Wochenende macht Lust auf mehr und das Ziel heißt für 2023:
Landesliga, wir kommen!
Am Samstag den 11.06.22 war die mu12 zum traditionsreichen "Bärchen Cup" des SSV LOK Bernau eingeladen worden. Mit viel guter Laune und bei strahlendem Sonnenschein fuhren 10 Kinder und ich als Coach in der Frühe los. 24 Teams aus 11 Vereinen in drei Altersklassen trafen sich und hatten viel Spaß.
In der Vorrunde bekam es unser mu12-Team mit den Mannschaften des Gastgebers, des TSC Spandau und den Rostock Seawolfs zu tun. Während die ersten beiden Mannschaften souverän besiegt werden konnten, erwies sich das Team von der Ostseeküste als harte Nuss. Letztlich setzten sich unsere Jungs durch und das Spiel ging mit 43:35 zu unseren Gunsten aus. Die Gruppenphase wurde als Erster abgeschlossen.
Das Halbfinale wurde gegen den Ersten der anderen Gruppe gewonnen (49:10), so dass im Finale wieder die Rostocker warteten. Beide Teams lieferten sich wieder einen harten Kampf, in dem vor allem die Defensive das jeweils andere Team vor Probleme stellte. Auch hier konnten wir uns durchsetzen und mit einem 31:25 den Sieg holen. Der Turniersieger hieß also: VfB Hermsdorf.
Insgesamt war der Ausflug zu diesem Turnier ein schöner Abschluss für alle Beteiligten, zumal sich die Spieler auf dem Weg von mu12 zu mu14 - zum Jugendbasketball - künftig in neuen Teams beweisen müssen und in dieser Mannschaftszusammenstellung erstmal nicht mehr antreten werden.
Am bisher wärmsten Wochenende des Jahres ging es für unsere mu20 zum Saisonabschluss zu den Norddeutschen Meisterschaften nach Wolfenbüttel.
Laut Spielplan sollten am Samstag und Sonntag jeweils zwei Spiele absolviert werden.
Im ersten Spiel ging es gegen den Gastgeber MTV/BG Wolfenbüttel, der auf Spieler mit Erfahrung in der 1. Regionalliga zurückgreifen konnte und allgemein physisch stärker war als unsere Jungs. Nach einem starken Beginn und einem zwischenzeitlichen Spielstand von 10:1 fand Wolfenbüttel langsam ins Spiel, was unseren Spielfluss unterbrach und dazu führte, dass wir mit -8 (40:48) in die Halbzeit gingen. Nach dem Seitenwechsel kamen wir wieder gut ins Spiel zurück und am Ende stand nach einem harten Kampf ein knappes 84:83 für uns zu Buche.
Erstes Spiel, erster Sieg!
Abends um 20 Uhr mussten wir dann gegen den DBV Charlottenburg antreten, die uns sowohl im Finale um die Berliner Meisterschaft als auch bei den Ostdeutschen Meisterschaften geschlagen haben. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, nach der wir mit 12 Punkten zurück lagen, folgte ein sehr guter Beginn ins dritte Viertel, als wir uns bis auf zwei Punkte herankämpften. Danach brachen wir jedoch wieder ein und so stand es zum Schluss 83:69 für den DBV.
Ein Sieg, eine Niederlage, alles noch drin?
Am Sonntag um 11 Uhr hieß der Gegner BG Harburg-Hittfeld, die am Samstag ihre beiden Spiele gewannen. In einem defensiv geprägten Spiel lagen wir zur Halbzeit erneut hinten, dieses Mal mit 23:28. Wie am Tag zuvor starteten wir gut in Halbzeit zwei und konnten uns einen Vorsprung erarbeiten und verwalten, der uns die theoretische Chance auf den 1. Platz erhielt. Am Ende gewannen wir das Spiel mit 66:51.
Drei von vier Spielen geschafft!
Ein Spiel um 15 Uhr gegen den Bramfelder SV stand noch aus. Nachdem wir jedoch informiert wurden, dass sowohl Wolfenbüttel als auch Harburg nicht zu ihren Spielen gegen Charlottenburg antreten würden und wir somit den 2. Platz sicher und keine Chance mehr auf den 1. Platz hatten, entschieden wir uns nach Absprache mit Bramfelde (schon sicher 5.), das Spiel nicht zu spielen, da beide Seiten sowohl weitere Verletzungen vermeiden als auch früher den Heimweg antreten wollten.
Somit endet eine sehr erfolgreiche Saison, auch wenn es leider nicht für einen 1. Platz gereicht hat.
Vielen Dank an Anne und Christian für die Fahrt und allgemein für die ganze Saison!
Leo, Tobi, Jermaine, Colin, Nelson, Sam, Malyar, Margad, Max, Jelani, Timon, Giulio, Ellaiz
Am vergangenem Wochenende nahmen 44 Mannschaften am mu14 Qualifikationsturnier teil. Unsere Hermsdorfer erspielten sich den ersten Platz ihrer Gruppe und sicherten sich damit einen kleinen Vorteil für das Achtelfinale. Trotz des Drucks meisterten die Jungs das entscheidende Spiel für die Qualifikation erfolgreich und zogen sogar ins Halbfinale ein. Das Turnier endete mit einem knappen und leider verlorenem letzten Spiel – doch mit einem 4. Platz können die stolz und optimistisch in die kommende Saison starten.
Seit 3 Jahren mittlerweile spielen Bernau, Alba und Hermsdorf als Spielgemeinschaft Bernau-Berlin Nord (BBN) in der männlichen JBBL mit. In diesem Jahr soll die Kooperation nun den nächsten Schritt machen und mit den Mädchen soll es in die WNBL gehen. An diesem Wochenende fand die Qualifikation zur Saison 22/23 statt. Die Gegner hießen Kieler TB, B.A.S.S. und der BBC Osnabrück. Für die Mädels aus den 3 Vereinen waren es nach nur wenigen Trainingseinheiten die ersten Spiele zusammen. Im ersten Spiel gegen den Kieler TB konnte man davon aber nichts erkennen. Mit 84:41 konnte man einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg einfahren. Im zweiten Spiel gegen die bekannten Gesichter aus Berlin von B.A.S.S. konnte man also einen Top 2 Platz sichern, da diese im Auftaktspiel gegen den BBC verloren hatten. In einem sehr hart umkämpften Spiel gelang es nie wirklich Kontrolle zu erlangen und man lief lange einem Rückstand hinterher. Auch zum Anfang des Schlussviertels lag man noch mit 10 Punkten hinten. Mit einer riesigen Energieleistung gab man aber niemals auf und am Ende stand ein 68:67 für uns auf der Anzeige.
Ohne Pause ging es dann direkt weiter gegen den Gastgeber Osnabrück. Ein sehr wichtiges Spiel, denn der erste würde sich direkt für die WNBL qualifizieren. Man merkte den Mädchen aber die fehlende Pause und schon 2 Spiele in den Beinen an. Schnell lag man zweistellig zurück und verlor das erste Viertel mit 21:7. Danach fand man zwar immer besser in die Partie und spielte lange auf Augenhöhe, doch der Abstand hielt sich weiter. Am Ende verlor man 65:46 und belegt damit den zweiten Platz. Das bedeutet das man in einer Woche erneut die Chance bekommt sich zu qualifizieren. Gegner werden dann die Gruppenzweiten der Gruppen A und B sein (Düsseldorf und München).
Von diesen 3 Teams können sich 2 noch einen Platz verdienen.
Unseren Glückwunsch und Dank an Osnabrück für die Qualifikation und tolle Organisation.
Außerdem großes Lob an die Mädchen, die eine tolle Leistung gezeigt haben und sich damit eine weitere Chance am kommenden Wochenende verdient haben.
Gespielt haben: Ally, Ella, Emma, Eva, Fenja, Helene, Keira, Mathilda, Mavie, Ngoc Anh
Coaches: Alejandro und Leo
Vor zwei Jahren starteten wir den ersten Versuch zusammen mit unserem Kooperationspartner »Lok Bernau uns für die WNBL zu qualifizieren und scheiterten damals knapp in der 2. Runde in Hamburg.
Dieses Jahr wird mit Mädchen aus den Jahrgängen 2005 bis 2007 ein neuer Versuch gestartet. Angeführt von den beiden Trainern Alejandro Santana Barroso und Leo Krause fahren 12 junge Damen am Samstagmorgen nach Osnabrück. In den letzten Wochen wurde ein Trainingskader zusammengestellt und die Vorbereitung mit bis zu vier Einheiten in der Woche wurde durchgezogen.
Wir wünschen Euch viel Erfolg für das Wochenende. Weitere Informationen zur Qualikation findet ihr auf den Seiten vom »DBB.
Nach über acht Jahren als Trainer im Verein verlässt uns Richard und wechselt zu TuS Lichterfelde. Er hat nach dem Abitur bei uns mit einem FSJ-Jahr den Einstieg in die Trainertätigkeit gefunden und im Laufe der Jahre viele Spielerinnen und Spieler betreut, ausgebildet und verbessert. Obwohl es eine bestehende vertragliche Vereinbarung für die Saison 2022/23 gab und die Planungen abgeschlossen waren, konnten wir seinen Wunsch nach einer sportlichen Veränderung nicht abschlägig bescheiden. Wir freuen uns, dass ein weiterer ehemaliger Hermsdorfer sich auf einem höheren Niveau entwickeln kann und wünschen Richard für seine persönliche Zukunft alles Gute.
Zum Abschluß seiner Zeit spielte er am vergangenen Wochenende mit der wu18 ein Turnier bei Makkabi Deutschland. Aus Mangel an wu18 Spielerinnen an diesem Wochenende erlaubte uns der Veranstalter, die Mannschaft kurzfristig mit Spielerinnen aus dem Damenbereich aufzufüllen. Alle fünf Turnierspiele gegen Vertretungen von City Basket, BG Zehlendorf, Makkabi Deutschland und gegen die Rostock Seawolves konnten erfolgreich gestaltet werden und alle eingesetzten Spielerinnen freuten sich über die Möglichkeit, Spielpraxis auf Wettkampfniveau zu sammeln.
Unsere mu18 spielte ebenfalls, aufgefüllt mit einigen jüngeren Spielern aus dem Jahrgang '07, und belegte Platz 2 in der Endabrechnung. Im dritten Turnierspiel kam es zum vorweggenommenen Endspiel gegen Makkabi Deutschland. Zwei Minuten vor Schluß lagen die Jungs mit -7 hinten und konnten mit einem erfolgreichen Dreier von Colin vier Sekunden vor dem Ende ausgleichen. Erst nach der 2. Verlängerung und diversen Führungswechseln ging das Spiel knapp verloren, da der Gegner in der letzten Minute zwei Dreier von weit draußen in unsere Reuse warf.
Der VfB Hermsdorf möchte sich beim Veranstalter für die Einladung zu diesem schönen Turnier bedanken.
Am 14. und 15.05. stand das große wu12-Saisonfinale in den Halle der Basketball Allianz Süd Südwest (BASS) an. Das Turnier ist eigentlich nur für die Oberliga vorgesehen, da BASS aber noch Kapazitäten hatte, gab es auch für die Landesligamannschaften die Möglichkeit, eine eigene Spielgruppe zu spielen.
So standen am Samstag früh neun Hermsdorferinnen in der Sporthalle der Paul-Schneider-Grundschule in der Seydlitzstraße für das erste Spiel gegen Friedenau. Während wir beim Warm-Up noch sichtbar müde und unaufmerksam waren, legten wir das mit dem Tip-Off ab und konnten durch gute Passwegverteidigung und daraus resultierenden Schnellangriffen schnell eine 16:0 Führung herausspielen. Nach einer Auszeit von Friedenau wurde das Spiel deutlich ausgeglichener, die Führung war allerdings nie ernsthaft gefährdet, so dass am Ende ein 33:21 für uns auf der Anzeige Stand.
Und damit begann das warten auf unser zweites Spiel. Ganze vier Stunden lagen zwischen Spielende des ersten Spiels und Beginn des Warmmachens für das zweite Spiel. Die Zeit wurde zum Spielen auf dem Schulhof, zum Hausaufgaben machen und natürlich zum Mittagessen genutzt. Im Spiel gegen ALBA Kollwitz merkte man dann aber, dass diese Pause für die meisten zu lang war: Einfache Pässe wurden nicht gefangen, frei Korbleger verlegt und allgemein wirkten wir sehr unkonzentriert. ALBA nutzte ihre Chancen und konnte sicher daher am Ende mit 26:10 durchsetzen.
Unsere Ergebnisse am Samstag bedeuteten, dass am Sonntag unser erstes Spiel um 9:00 Uhr in Lankwitz gegen Türkiyemspor begann. Auch in diesem Spiel wirkten wir zu Beginn nicht wach und lagen bereits mit 20:2 kurz vor der Halbzeit zurück, bevor wir anfingen Zugriff auf das Spiel zu bekommen. In der zweiten Hälfte kämpften wir uns auf 24:26 heran, bevor Türkiyemspor bei noch ca. 4 Minuten eine Auszeit nahm. Diese führte bei beiden Mannschaften dazu, dass sie merkten, wie knapp das Spiel zu diesem Zeitpunkt war. In der Folge trafen beide Seiten vor Aufregung keinen Korb mehr bis Türkiyemspor in der letzten halben Minutenoch 2 Körbe erzielen konnte und am Ende mit 30:24 gewann.
Also ging es im Spiel um Platz 5 erneut gegen Friedenau. Der Traumstart aus dem ersten Spiel gelang uns diesmal zwar nicht, aber dennoch konnten wir Dank guter Verteidigung über das ganze Spiel immer wieder Schnellangriffe erspielen und daraus einfache Punkten erzielen und uns am Ende mit 33:16 durchsetzen.
Im Oberligaturnier konnte sich ALBA durchsetzen und darf sich nun Berliner Meister nennen. Das gesamte Turnier wurde medial von HauptstadtsportTV begleitet. Das Video dazu findet ihr »hier.
Am 14./15.05. nahm unsere von Ricarda trainierte und gecoachte mu12 an dem vom SV Empor Berlin ausgerichteten Abschlussturnier teil. Das Turnier wurde mit 16 Mannschaften im Play-Off Modus ausgetragen, wobei die Teams nach ihrer Platzierung in der Hinrunde der Saison gesetzt wurden – für unsere Jungs der 6. Platz. Es wurden jeweils zwei Halbzeiten mit je 12 Minuten Spielzeit gespielt.
Im ersten Spiel, dem Achtelfinale, traf unsere mu12 zunächst auf den Berliner SC, die auf den 11. Platz gesetzt waren. Das Team legte munter und konzentriert los und erarbeitete sich schnell einen Vorsprung, den es konsequent immer weiter ausbauen und schließlich zu einem deutlichen Sieg (54:18) weiter entwickeln konnte.
Das zweite Spiel am Samstag musste unser Team gegen die auf 3 gesetzten Jungs von TuSLi bestreiten. An dieser Begegnung konnte man sehr gut die tolle Entwicklung der mu12 in dieser Saison nachvollziehen. Während das erste Saisonspiel gegen TuSLi noch sehr deutlich mit 54:114 verloren ging, konnte das Ergebnis im Rückspiel mit 63:75 schon deutlich ausgeglichener gestaltet werden. Im Saisonfinale begann unser Team stark und führte zunächst gar mit 7:0, TuSLi kämpfte sich aber sukzessive wieder heran und konnte sich zur Halbzeit eine Führung erspielen, die sie im zweiten Durchgang zu einer zweistelligen Führung ausbauten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und guter Defense konnte unser Team den Rückstand Mitte der Halbzeit wieder auf vier Punkte verkürzen. Leider fand TuSLi dann wieder mit ihrerseits starker Verteidigung zurück ins Spiel und setzte sich letztlich mit 44:33 durch.
Damit fand sich unser mu12 am Sonntag in der Platzierungsrunde um die Plätze 5-8 wieder. Während die Stimmung am Samstag noch ein wenig verschlafen wirkte, entwickelte sich am Sonntag bei den Spielen zunehmend eine echte Turnier-Atmosphäre. Im dritten Spiel des Turniers trafen sie auf ALBA 2. Das Spiel war über weite Teile sehr ausgeglichen und von einer beiderseits starken Verteidigung geprägt. Als ALBA sein Pressing intensivierte und insbesondere starken Druck beim Einwurf ausübte, verloren unsere Jungs über einige Minuten den Zugriff auf das Spiel und erlaubten sich hierbei zu viele Ballverluste. Das Spiel konnte dann zwar in der Endphase wieder stabilisiert und auch ausgeglichen gestaltet werden, der mittlerweile aufgelaufene Rückstand aber nicht mehr eingeholt werden. Das Spiel ging ironischerweise abermals mit 33:44 verloren.
Im vierten und letzten Spiel trat unsere mu12 dann gegen ALBA Thomas-Mann um Platz 7 an. Obwohl sie individuell überlegen wirkten und ALBA wenig gegen die starke Verteidigung einfiel, wirkte die Mannschaft in der Anfangshase noch unkonzentriert und ein wenig fahrig. Mit zunehmender Spieldauer fand unsere mu12 dann aber immer besser ins Spiel, spielte ihre Stärken aus und konnte bald einen komfortablen Vorsprung herausholen, der zwar zum Ende hin wieder ein wenig schmolz, aber letztlich nicht mehr in Gefahr geriet. Am Ende setzte sich unsere mu12 mit 57:45 souverän durch und erreichte damit den 7. Platz im Saisonfinale. Ein versöhnliches Ende eines spannenden Turniers und zugleich ein schöner Abschluss einer tollen Saison, in der die Mannschaft eine beeindruckende Entwicklung zeigt. Glückwunsch an Ricarda und alle Jungs der mu12!
In der Woche vom 11.4. bis zum 16.04.22 findet nach zweijähriger Pause wieder das größte Basketballturnier für Jugendmannschaften in »Wien statt. Im Vorfeld der Planungen dieser Reise gab es pandemiebedingt auch hier viele offene Fragen zu klären. Wie entwickelt sich das Infektionsgeschehen? Was passiert bei eventuell positiven Fällen in der Reisegruppe? Nach diversen Abwägungen haben wir es trotzdem geschafft, fünf Mannschaften für dieses tolle Event zu melden. Nunmehr treffen sich 57 Hermsdorfer (inkl. 9 Trainer) am 11.4. in den frühen Morgenstunden auf dem Parkplatz An der Mühle in Tegel und machen sich im Reisebus auf in die österreichische Hauptstadt. Der Veranstalter überträgt alle Spiele im Livestream, so dass die zu Hause gebliebenen das sportliche Treiben jederzeit verfolgen können.
Ein ganz großes Dankeschön gebührt hier unserem unermüdlichen Kassenwart der Abteilung, Torsten Schmidt, der viel Zeit und Mühe mit aufgebracht hat, um den Kindern diese Fahrt zu ermöglichen.
In der aktuellen Ausgabe der »Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung wurde ein Artikel veröffentlicht. Viel Spaß beim »Lesen.
Der VfB Hermsdorf e.V. bietet dir die Möglichkeit, ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Sport zu absolvieren. Wir suchen für den Zeitraum vom 01.08.2022 bis 31.07.2023 eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n bzw. Erwachsene/n im Alter von 16 bis 27 Jahren.
Download der Stellenausschreibung »hier.
Am Wochenende standen die jungen Damen im Finale beim Endturnier in Zehlendorf gegen ALBA Berlin. Zum wichtigsten Wochenende des Jahres hat die Pandemie im Vorfeld das Team ganz gewaltig heimgesucht und fünf leistungsstarke Spielerinnen fielen aus.
Lediglich zu siebt trat die Mannschaft an, aufgefüllt mit Jüngeren, die in dieser Formation noch nie zusammen gespielt hatten. Es entwickelte sich ein zähes Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten, zusätzlich schien der Korb wie vernagelt zu sein. Das Team lief von Beginn mit einem Rückstand hinterher und es gab das ganze Spiel über nicht einmal einen, wenn auch kleinen, Run. Am Ende ließen dann, bedingt durch die kurze Rotation, die Kräfte nach und die Mannschaft verlor mit 20 Punkten.
Am Sonntag waren zum Rückspiels dann acht Spielerinnen in der JFK, da netterweise Enna aus unserer wu16 mit aushalf. Anfangs lagen die Mädels zurück und man hatte als Zuschauer des Spiels den Eindruck, ein Déjàvue des Vorabends zu erleben. Wieder wollte der Ball nicht in den Korb und anfangs ließ man einige leichte Körbe, insbesondere in der Transition, zu. Coach Richard ließ allerdings konsequent eine Zone in der Verteidigung spielen, so dass die Gegnerinnen zu schwierigen Abschlüssen kamen. Nach den ersten 10 Minuten stand es unentschieden, zur Halbzeit führten unsere Mädels mit fünf Punkten und im zweiten Durchgang waren sie zwischenzeitlich mit zwölf Punkten weg. Für die ganz große Überraschung reichte es am Ende dann leider doch nicht. Das Team gewann mit acht Punkten und unterlag in der Gesamtaddition mit 12 Punkten aus beiden Endspielen. Trotzdem dürfen die jungen Damen stolz auf sich und ihre Leistung sein. Sie haben zu keiner Zeit die Köpfe hängenlassen und haben mit den widrigen Umständen nicht gehadert. Mit voller Besetzung wäre sicherlich mehr drin gewesen, aber Vize Berliner Meister darf sich auch nicht jeder nennen, herzlichen Glückwunsch dazu.
Die nächste Aufgabe steht dann am 7. und 8. Mai an, wenn es zur Ostdeutschen Meisterschaft weitergeht. Dann ist der Kader sicherlich wieder komplett und die wu18 wird sportlich anders auftreten können.
Am 21. März hat ab 19:00 Uhr die ordentliche Abteilungsversammlung der Basketballabteilung im Vereinsheim am Ried 1 stattgefunden. Der bisherige erste Vorsitzende Holger Koch und der zweite Vorsitzende Moritz Aleithe stellten sich nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Neuer erster Vorsitzender ist Axel Küchlin und zweiter Vorsitzender Christian Henicz.
Das Protokoll der Abteilungsversammlung ist »hier einzusehen.
Am kommenden Wochenende findet in Hermsdorf das männliche Endturnier statt. In den Altersklassen mu14 bis mu20 werden die Berliner Meister des Jahres 2022 gesucht.
In der mu14 werden am Freitagabend in der Seebadstraße und im Wilhelmsruher Damm die Viertelfinalbegegnungen ausgetragen. Am Samstag und Sonntag finden die Final- und Platzierungsspiele in den Hallen der Cité Foch, Heidenheimer Straße und Cyclopstraße statt.
Der »Spielplan ist hier einzusehen und wird im Laufe des Turniers aktualisiert.
Es ist geplant, die Spiele in der Cité Foch auf dem »YouTube Kanal des VfB Hermsdorf live zu streamen.
Wie auch schon erstmals beim Hermsdorf- Cup 2021 freuen wir uns sehr, wieder mit unserem Partner TYG zusammen arbeiten zu können. Ihr könnt damit das Spielgeschehen als Liveticker fast sekundengenau mitverfolgen (alle Würfe, Punkte, Fouls, Wechsel etc.), um später genüsslich die Spielstatistiken auf Euren Mobilgeräten zu analysieren, sowohl für das Team als auch für einzelne Spieler*innen Eurer Herzen. Der entsprechende Link für das Endturnier ist hier hinterlegt.
Für das leibliche Wohl wird am Standort Cité Foch ein Cateringstand aufgebaut.
Die gesamte Veranstaltung findet unter der 3G-Regelung statt, das Tragen von medizinischen Masken ist dauerhaft (außer bei der Sportausübung) vorgeschrieben. Bei Missachtung der gängigen Hygieneregelung behält sich der VFB Hermsdorf vor, ein Betretungsverbot zu den Hallen auszusprechen.
Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung der Basketballabteilung des VfB Hermsdorf am Montag, den 21. März 2022 um 19:00 Uhr im Vereinsheim am Ried 1, 13467 Berlin-Hermsdorf.
Tagesordnung:
1 - Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 - Wahl des Protokollführers
3 - Annahme der Tagesordnung
4 - Genehmigung des Protokolls der letzten Abteilungsversammlung
5 - Bericht des Vorstandes
6 - Bericht der Kassenprüfer
7 - Wahlen gemäß § 17 der Vereinssatzung
8 - Anträge
9 - Verschiedenes
Gem. § 6 (2) der Vereinssatzung können für Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, die erziehungsberechtigten Eltern das Wahlrecht mit einer Stimme wahrnehmen. Damit verbunden ist das Recht, über Vorlagen und Anträge abzustimmen.
Anträge müssen bis zum 08.03.2022 dem Vorstand vorliegen.
Das Spiel am 16.1.2022 gegen TuS Lichterfelde musste kurzfristig abgesagt werden. Eine Neuansetzung erfolgt in Kürze über die Liga.
Am vergangenem Samstag traten unsere 1. Herren um 20Uhr in der charlottenburger Schillerstraße gegen den DBV Charlottenburg zum ersten Pflichtspiel des Jahres 2022 an. Mit 2 fehlenden Spielern (Nelson Igbokwe - Bänderverletzung und Jonas Noll - Quarantäne) traten wir gegen ein stark dezimiertes DBV Charlottenburg an.
Ein guter Start ins Spiel unseres Teams und vor allem von Felix Carels mit 7 Punkten in den ersten sechs Minuten schaffte dem Team eine komfortable Führung nach dem 1. Viertel von 16:8. Ein starker Emanuel Mpacko (Jahrgang 2005), der im Sommer 2021 vom Friedenauer TSC in das Nachwuchsprogram mit der NBBL (u19 Bundesliga) des DBV Charlottenburg wechselte, traf im 2. Viertel drei 3er und war damit Hauptakteur auf Seiten der Heimmannschaft, die den Rückstand zur Halbzeit auf 28:24 verkürzen konnten.
Nach der Halbzeit stellte der VfB Hermsdorf in der Verteidigung von einer Mann-Mann-Verteidigung auf eine gut gespielte und druckvolle Zonenverteidigung um, was ein wichtiger Baustein für den weiteren Spielverlauf war. Das junge Team des DBV Charlottenburg fand gegen diese Zonenverteidigung keine Lösungen, sodass der Vorsprung der Hermsdorfer wuchs. Am Ende lautete das Endergebnis 69:45. womit man auch den direkten Vergleich, nach der 10-Punkte Niederlage im Hinspiel, gewinnen konnte.
Am Sonntag steht das nächste Spiel um 17Uhr im Reichnerweg gegen VfL Lichtenrade an.
Jermaine 14pkt (zwei 3er, 0 von 2 FW), Thorben 14pkt (0/2 FW), Robert 14pkt (2/2 FW), Felix 12pkt (zwei 3er), Marcel 4pkt, Amien 4pkt (ein 3er, 1/2 FW), Marco 3pkt (3/6 FW), Malyar 2pkt, Joram 2pkt (2/4 FW), Max dnp (Verletzung beim Aufwärmen)
Nachdem seit den Sommerferien mehr und mehr Spielerinnen im u10-Alter den Weg zum Basketball angetreten haben, haben wir uns im Herbst entschlossen, zur Rückrunde eine wu10 nachzumelden. Und so war es am vergangenen Sonntag so weit: Zehn hermsdorfer Mädchen standen voller Vorfreude aber auch etwas Aufregung vor der Sporthalle in der Eisenzahnstraße.
Die Gegnerinnen von Berliner SC hatten ebenfalls zur Rückrunde nachgemeldet, so dass es für beide Teams eine gute Gelegenheit war, mit der neuen Situation umgehen zu lernen. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, und beide Mannschaften konnten ihre Aufregung Achtel für Achtel etwas abbauen und mehr von dem zeigen, was sie im Training bereits gelernt haben. Insgesamt ist das den Spielerinnen vom Berliner SC etwas besser gelungen, so dass das Spiel am Ende knapp verloren wurde. Trotzdem war es ein gelungenes erstes Spiel und ich blicke voller Vorfreude auf das kommende Wochenende, wo wir bei den Freibeutern spielen.
Jürgen ist seit einer gefühlten Ewigkeit bei uns in der Abteilung im weiblichen Nachwuchsbereich als Trainer tätig. In der laufenden Saison betreut er beide wu14 Mannschaften und absolviert derzeit nebenbei beim Basketballverband seine Qualifikation für die C- Lizenz. Trotzdem fand er ein wenig Zeit der Redaktion Rede und Antwort zustehen. Dafür ein großes Dankeschön.
Nachdem der Spielbetrieb im Jugendbereich in den Herbstferien ruhte und unsere 1. Herren am letzten Wochenende das Lokalderby gegen die Weddinger Wiesel verloren haben, hat sich der zu Recht enttäuschte Christian den Fragen der Redaktion gestellt. Dafür ein großes Dankeschön.
Für das neu formierte Team der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) spielt in dieser Saison erstmals in Hermsdorf gegen den Friedenauer TSC, Zuschauer sind herzlich eingeladen.
Der Einlass ist nur mit Ticket (digital oder ausgedruckt), 3G-Nachweis und Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass, Schülerausweis, Führerschein) erlaubt. Die kostenlosen Tickets gibt es ausschließlich im: » Online-Shop.
3G-Regel:
• Kinder (bis einschließlich 6 Jahre): Einlass über Ticket der Eltern. Es ist kein 3G-Nachweis erforderlich.
• Kinder (7 bis 12 Jahre): eigenes personalisiertes Ticket ist erforderlich. Als 3G-Nachweis ist eine durch die Eltern ausgestellte Testbescheinigung aus der Schule (2mal wöchentlich) ausreichend.
• Kinder (ab 13 Jahre), Jugendliche, Erwachsene: personalisiertes Ticket ist erforderlich. Als 3G-Nachweis wird ein Impfzertifikat anerkannt, für Genesene der Nachweis eines positiven PCR-Tests (mindestens 28 Tage alt, maximal 180 Tage alt). Ein anerkannter Negativtest kann per Schnelltest (Nachweis nicht älter als 24h) oder PCR-Test (Nachweis nicht älter als 48h) erfolgen. Ein (mitgebrachter) Selbsttest vor Ort ist nicht möglich.
Kommt zum Ausklang der Herbstferien in die Halle (Place Molière 4) und unterstüzt das Team lautstark. Tip off ist 11 Uhr, Einlass am 09.30 Uhr.
Mit drei Auftaktsiegen in die Oberligasaison gestartet, gastierte der Berliner SC gestern Abend in Hermsdorf. Von Anfang an entwickelte sich für die Zuschauer ein zähes Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten. Auf der großen Position konnte sich die Mannschaft mit Robert verstärken, der Anfangs in Ringnähe erfolgreich agieren konnte und dem Team mehr Variabilität verlieh. Trotzdem lag man nach 15 Minuten mit zehn Punkten hinten und kämpfte mühsam auf minus zwei zur Halbzeit heran. In der 2. Halbzeit steigerte sich die Mannschaft in der Verteidigung, Amien nahm den besten Schützen der Gäste an die Kette und der BSC verbuchte in den zweiten 20 Minuten lediglich 18 Punkte. Somit konnte die Mannschaft sich nach dem Spiel zu Recht vor dem lautstarken Publikum zum 60:48 Sieg feiern lassen. Mit nunmehr 2 Siegen aus 4 Spielen heißt es mit einem weiteren Sieg am 23.10. im Heimspiel gegen die Weddinger Wiesel sich im oberen Tabellendrittel einzunisten.
Marcel 15pts, Thorben 10pts, Robert 10pts, Amien 8pts, Joram 7pts, Alex 7pts, Marco 2pts, Felix 1pts, Tobi -pts, Jermaine -pts, Jelani dnp
Unsere wu16 Spielerin Fenja hat vor über 5 Jahren bei uns mit dem Basketball angefangen. Nicht nur auf Grund ihres Talents sondern auf der Grundlage Ihres Könnens hat sie es vor einigen Jahren in die Kadermaßnahmen des Berliner Verbandes geschafft. Anfang September weilte Fenja an der Nordseekünste zum Projekt "Perspektive für Talente" und hat uns netterweise dazu einige Zeilen geschrieben, vielen Dank dafür.
Vom 03.09.21 - 05.09.21 fand das PfT Turnier in Bremerhaven statt. Es war sehr interessant 3vs3 mit fliegendem Wechsel als neue Spielweise kennzulernen und hat, wie natürlich auch das traditionelle 5 gegen 5, viel Spaß gemacht. Insgesamt war es für Berlin und Brandenburg ein erfolgreiches Turnier.
Richard ist seit vielen Jahren bei uns im Verein als Trainer und Schiedrichterwart tätig. Auf Nachfrage der Redaktion war er schnell bereit, sich für ein kurzes Interview ein wenig Zeit zu nehmen. Dafür ein großes Dankeschön.
Am Sonntag ging es um 9 Uhr los für unsere NBBL Pokal Mannschaft der 2005er zum ersten Spiel der Saison nach Jena. Nach einem konzentrierten Warm Up und kurzer Besprechung der wichtigsten Dinge für das Spiel ging es um 14:00 endlich los. Jena spielte von Anfang an ihre physische Überlegenheit vorallem im Pick and Roll aus und kam so zu vielen guten Abschlüssen. Das Team tat sich lange schwer eine Antwort darauf zu finden, offensiv waren von uns schon gute Ansätze zu erkennen, leider konnten diese nicht immer sauber zu Ende gespielt werden. Nach ein paar Anpassungen zur Viertelpause konnte man Jena zu schlechteren Abschlüssen zwingen und die Transition Defense verbessern, gleichzeitig wurde das Team in der Offense effizienter und konnte sich für die gut herausgespielten Plays belohnen. Zur Halbzeit lag das Team nur 36:34 hinten. Die Pause nutzten die Gastgeber, um für ihre Offense einige Adjustments vorzunehmen und direkt wieder ihre physische Überlegenheit auszunutzen. So wiederholte sich leider das Spielgeschehen aus dem 1. Viertel, worauf das Team leider das restliche Spiel keine Antwort geben konnte. Am Ende stand daher leider eine 81:62 Niederlage auf dem Scoreboard.
Für unsere Spieler war das jedoch ein gutes Spiel, um sich auf höherem Niveau messen zu können und die persönliche Entwicklung voranzutreiben. Jeder Spieler hat dabei aufgezeigt bekommen, an welchen Punkten in Zukunft noch gearbeitet werden kann, sodass sich die Auswärtsfahrt für alle gelohnt hat. Topscorer der Partie auf unserer Seite waren Anton Rohloff und Leo Ahmad mit jeweils 10 Punkten, gefolgt von Jermaine Fleck mit 9 Punkten.
Unsere 1. Herren empfingen am Mittwochabend die Gäste aus Charlottenburg. Von Beginn an lief der Ball gut, offene Würfe fanden das Ziel und der Korb wurde immer wieder attackiert. Insbesondere Joram fand wiederholt Lücken in der Zone und legte in den ersten 10 Minuten starke 8 Punkte auf. Das Spiel war über den gesamten Zeitraum eng, da auch die Gäste gut von außen trafen und unter dem Korb Vorteile hatten. Auch unsere Jungspunde aus der mu18 brachten wieder viel Energie von der Bank, kurbelten die Transition an und gaben den erfahrenen Spielern wichtige Minuten der Erholung auf der Bank. Leider schwanden dem Team im 4. Viertel dann die Kräfte. Die körperliche Unterlegenheit auf den großen Positionen sowie eine sinkende Trefferquote reichten den Gästen am Ende zum 91:81 Sieg.
Joram 16pts, Felix 13pts, Jonas 12pts, Tobi 12pts, Alex 11pts, Marcel 7pts, Marco 6pts, Amien 2 pts, Jermaine 2pts, Max -pts
In einem von der JBBL eingeführten Pokalwettbewerb mussten sich die Jungs des Jahrgangs 2007 der Mannschaftsgemeinschaft Bernau-Berlin-Nord den Teams aus Rostock und Charlottenburg zweimal geschlagen geben. Im ersten Spiel gegen Rostock reichten nach einer guten ersten Halbzeit und einem Pausenrückstand von fünf Punkten (37:42) die Kräfte in der zweiten Halbzeit nicht mehr um das Spiel länger ausgeglichen zu gestalten. Vor allem die körperliche Überlegenheit der Rostocker machte den Unterschied aus, da sie sich dadurch zahlreiche zweite und dritte Wurfchancen erarbeiten konnten. Insgesamt gab das Team BBN 34 Offensivrebounds ab, welche die Seawolves clever zu nutzen wussten. Durch ein schnelles Fastbreakspiel versuchte die Mannschaft sich der Rostocker Überlegenheit entgegenzustellen, konnte allerdings das Tempo nicht lange genug hochhalten und musste sich letztendlich deutlich mit 57:91 geschlagen geben.
Im letzten Spiel des Tages verlor das Team BBN 63:85 gegen DBV Charlottenburg. Während im Spiel gegen Rostock das Rebounding den ausschlaggebenden Punkt machte, konnten sich die Jungs im zweiten Spiel hier deutlich steigern und das Reboundduell ausgeglichen gestalten. Vor allem Nicolas Lehrke, der im Spiel gegen Rostock noch fehlte, war hier eine wichtige Stütze. Insgesamt schnappte er sich 18 Rebounds und stellte mit 26 Punkten die Charlottenburger Verteidigung immer wieder vor Probleme. Zu viele Ballverluste auf Seiten von BBN verhalfen den Charlottenburgern immer wieder zu einfachen Punkten. Dennoch zeigten die Spieler eine kämpferische Leistung und können mit einigen positiven Erkenntnissen aus dem Turnier gehen.
Heute kam die 2. Vertretung der Freibeuter zu uns nach Hermsdorf. Obwohl unser Guard Felix nicht mitwirken konnte, war die Bank wieder mit unseren Youngstars aus der mu20 tief besetzt. Wie schon vor Wochenfrist zum Saisonauftakt war die Truppe zum Spielbeginn hellwach, dominierte das 1. Viertel und ging mit einem 15:5 in die Viertelpause. Durch etwas unglückliche Schiedsrichterentscheidungen hat sich die Mannschaft dann ein wenig aus dem Konzept bringen lassen -Marcel hatte nach 14 Minuten schon 4 Fouls- und die Intensität konnte nicht mehr so hoch gehalten werden. Mit einem 9 Punktevorsprung ging es in die Halbzeit und die zahlreichen Zuschauer wussten, dass es noch einmal eng werden könnte. In der 33. Minute war es dann soweit, die Freibeuter führten mit 51:49 und unserem HC Christian stand der Schweiß auf der Stirn. Angefeuert vom lautstarken Anhang konnten die Jungs mit einer entschlossenen Mannschaftsleistung eine Feuerwerk abbrennen, was man so, lange nicht mehr gesehen hat. Mit einem 16:3 Run bis zum Schluss ließ man die aufkommenden Zweifel am Sieg schnell verpuffen und lag sich am Ende beim 67:54 glücklich in den Armen. Am kommenden Mittwoch erwarten wir um 19.30 Uhr den DBV Charlottenburg bei uns in der Halle, Zuschauer sind selbstverständlich gerne gesehen und willkommen.
Marcel 17pts, Jonas 11pts, Alex 10pts, Joram 8pts, Thorben 6pts, Leo 5pts, Amien 4pts, Marco 4pts, Tobi 2pts, Jermaine -pts, Jeleni dnp
Für das neu formierte Team der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) wird es langsam ernst. Den Anfang machen die 2007er Nachwuchsbundesligisten, die am Sonntag, 26. September 2021 im JBBL Pokal gegen die Rostock Seawolves und den DBV Charlottenburg in der ersten Pokalrunde aufeinandertreffen. Dieser Wettbewerb wurde erstmalig ins Leben gerufen, um den Jungs nach den Einschränkungen der Pandemie weitere Spielmöglichkeiten zu geben. Da dort nur der 2007er Jahrgang spielen darf, wird das Team um die Spieler aus dem Trainingskader ergänzt. So können die Perspektivspieler auch schon JBBL-Luft schnuppern. An der Seitenlinie steht Max Rockmann, der auch selbst in der ProB für Bernau auf dem Feld steht. Die Spiele werden in der Bernauer Erich-Wünsch-Halle ausgetragen, Zuschauer sind herzlich eingeladen.
26.09.2021 - 11:00 - Rostock Seawolves vs. SG Bernau-Berlin-Nord
26.09.2021 - 14:00 - DBV Charlottenburg vs. Rostock Seawolves
26.09.2021 - 17:00 - SG Bernau-Berlin-Nord vs. DBV Charlottenburg
Der Einlass ist nur mit Ticket (digital oder ausgedruckt), 3G-Nachweis und Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass, Schülerausweis, Führerschein) erlaubt. Die kostenlosen Tickets gibt es ausschließlich im Online-Shop: » Tickets für JBBL-Pokal | vivenu.
3G-Regel:
• Kinder (bis einschließlich 6 Jahre): Einlass über Ticket der Eltern. Es ist kein 3G-Nachweis erforderlich.
• Kinder (7 bis 12 Jahre): eigenes personalisiertes Ticket ist erforderlich. Als 3G-Nachweis ist eine durch die Eltern ausgestellte Testbescheinigung aus der Schule (2mal wöchentlich) ausreichend.
• Kinder (ab 13 Jahre), Jugendliche, Erwachsene: personalisiertes Ticket ist erforderlich. Als 3G-Nachweis wird ein Impfzertifikat anerkannt, für Genesene der Nachweis eines positiven PCR-Tests (mindestens 28 Tage alt, maximal 180 Tage alt). Ein anerkannter Negativtest kann per Schnelltest (Nachweis nicht älter als 24h) oder PCR-Test (Nachweis nicht älter als 48h) erfolgen. Ein (mitgebrachter) Selbsttest vor Ort ist nicht möglich.
Die nächsten Spiele:
03.10.2021 vs. Dresden (EWH) Testspiel 12:00
10.10.2021 @ ALBA BERLIN 11:30
16.10.2021 vs. DBV Charlottenburg (EWH) 14:00
17.10.2021 @ SG Junior Löwen Braunschweig 12: 00
24.10.2021 vs. Friedenauer TSC (Hdf) 11:00
30.10.2021 @ TuS Lichterfelde 12:00
07.11.2021 vs. Higherlevel Berlin (Hdf) 11:00
Das reguläre JBBL-Team (2006 & 2007) um Dan Oppland und Theo Tachtsidis präsentiert sich erstmalig am 03. Oktober 2021 bei einem Testspiel gegen die Dresden Titans, ehe es am 10. Oktober 2021 bei einem Auswärtsspiel gegen ALBA Berlin ernst wird. Das Testspiel gegen Dresden wird ebenfalls in der Bernauer Erich-Wünsch-Halle ausgetragen.
Der VfB Hermsdorf e.V. bietet im Norden Berlins die Möglichkeit, Basketball zu spielen. Egal ob Breiten- oder Leistungssport, wir versuchen für jeden das passende Angebot anbieten zu können.
Für den weiblichen Basketballbereichs suchen wir eine/n engagierte/n Nachwuchstrainer/in.
Wir kooperieren auch mit Reinickendorfer Schulen und bieten dort Schul-AGs an. Auch hierfür suchen wir Interessierte, die am frühen Nachmittag AGs leiten und mit den Schulteams an der Grundschul-/Oberliga teilnehmen.
Download der Stellenausschreibung »hier.
Zum Auftakt der Oberligasaison gastierte unsere 1. Herren bei den Berlin Tigers in der Blücherstraße. Im 1. Viertel ging das Team die Aufgabe konzentriert an, spielte variabel, blieben auch in der Verteidigung überwiegend vor ihren Gegenspieler und führten verdient mit 22:13. Die Gastgeber aus Kreuzberg waren allerdings mit dem Anpfiff zum 2. Viertel bereit für einen Fight und fingen an zu zocken. Wie eine Lawine kam es über unsere Defense und man ließ bis zur Halbzeit 34 Punkte zu, so dass man mit einem Rückstand von minus 11 in die Halbzeit ging. In der 2. Halbzeit war die Mannschaft sichtlich bemüht sich wieder heranzukämpfen, spielte wieder aggressiver und hielt dagegen. Doch immer wenn man das Gefühl hatte sich dem Ausgleich zu nähern, brachte man sich mit Unkonzentriertheiten in der Verteidigung um den verdienten Lohn und unterlag am Ende mit 78:83. Am nächsten Samstag empfängt unser Team um 19 Uhr Freibeuter 2 und hofft auf zahlreiche Unterstützung in der Halle.
Marcel 19pts, Thorben 13pts, Felix 12pts, Marco 10pts, Tobi 9pts (3 von 3), Amien 8pts, Leo 4pts, Joram 2pts, Arda dnp
Am letzten Wochenende wurden in 11 Reinickendorfer Hallen insgesamt zehn verschiedene Wettbewerbe ausgespielt. Nach der langen Spielpause war es allen Teilnehmern in den Hallen anzusehen, wie alle mit viel Freude, Begeisterung und Elan unterwegs waren. Für die Mannschaften war es kurz vor dem Saisonstart ein willkommende Standortbestimmung. Am Ende wurden in 124 Spielen 11991 Punkte erzielt.
Im Endspiel des Herrenwettbewerbs kam es am Sonntagabend zum Lokalderby zwischen den Star Wings aus Glienicke und dem Gastgeber. In einer bis zum Ende umkämpften Partie konnten unsere Hermsdorfer mit 60:52 gewinnen und dürfen selbstbewusst und optimistisch in die Saison starten.
Die letzten Tage vor so einem Turnier sind erfahrungsgemäß sehr hektisch und die Anspannung im Organisationsteam und allen Teilnehmern steigt. Wir freuen uns euch alle ab heute Abend wieder in den Hallen begrüßen zu dürfen und sind optimistisch einen schönen Auftakt in die neue Spielzeit zu haben. Mit über 60 Mannschaften in sieben verschiedenen Altersklassen haben wir über 130 Ansetzungen im Spielplan. Alle Ansetzungen findet ihr unter Hermsdorf-Cup. Die Ergebnisse werden am Wochenende ständig aktualisiert.
In Zusammenarbeit mit unseren Partner TYG könnt ihr während des Turniers alle Spiele der mu14 Oberliga, mu16 Oberliga, mu16 Landesliga, wu16/18 sowie JBBL per Liveticker verfolgen. SEID LIVE DABEI
Auf den Teamseiten der wu14 sind nun die ersten aktuellen Mannschaftsbilder zu sehen. Ich hoffe, die anderen Teams ziehen bald nach, damit wir unsere Homepage, zur in Kürze startenden Saison, auf den neuesten Stand bringen können.
Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung der Basketballabteilung des VfB Hermsdorf am Montag, den 27. September 2021 um 19:00 Uhr im Vereinsheim am Ried 1, 13467 Berlin-Hermsdorf.
Tagesordnung
1 - Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 - Wahl des Protokollführers
3 - Annahme der Tagesordnung
4 - Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung
5 - Bericht des Vorstandes
6 - Bericht der Kassenprüfer
7 - Entlastung des Vorstandes
8 - Haushaltsplan 2021
9 - Anträge
10 – Verschiedenes
Gem. § 6 (2) der Vereinssatzung können für Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, die erziehungsberechtigten Eltern das Wahlrecht mit einer Stimme wahrnehmen. Damit verbunden ist das Recht, über Vorlagen und Anträge abzustimmen.
Anträge müssen bis zum 20.09.2021 dem Vorstand vorliegen.
Da der Hermsdorf-Cup dieses Jahr leider wieder ohne Zuschauer*innen auskommen muss, haben wir fieberhaft nach einer Lösung gesucht, um dennoch ein kleinwenig Jubelstimmung aus der Halle in die heimischen Wohnzimmer zu bringen. Gemeinsam mit unserem Partner TYG werden wir eine Auswahl der Spiele als Live-Tracking-Event kostenlos zur Verfügung stellen. Spätestens am 26.8. stellen wir Euch hier eine Liste mit Links zu den einzelnen Spielen ein.
Ihr könnt damit das Spielgeschehen als Liveticker fast sekundengenau mitverfolgen (alle Würfe, Punkte, Fouls, Wechsel etc.) und später genüsslich die Spielstatistiken auf Euren Mobilgeräten analysieren, sowohl für das Team als auch für einzelne Spieler*innen Eurer Herzen.
Nach der kurzfristigen Verlegung des Turniers um eine Woche wird nun am 28.08 und 29.08.2021 gespielt. In sieben unterschiedlichen Altersklassen sind 52 Teams gemeldet. Gespielt wird an folgenden Standorten:
Heidenheimer Str. in 13467 Berlin (Carl Benz OS)
Frohnauer Str. in 13467 Berlin (Carl Bosch OS)
Senftenberger Ring in 13435 Berlin (Bettina v. Arnim Schule)
Place Moliere in 13469 Berlin (Romain-Rolland-Gymnasium)
Cyclopstraße in 13437 Berlin (Ernst-Litfaß-Schule)
Die Spielpläne werden eine Woche vor dem Turnier auf der Webseite veröffentlicht und den Mannschaftsverantwortlichen per Mail übersandt.
Die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen sind in den Hallen einzuhalten. Eintritt in die Hallen ist nur am Turnier beteiligten Personen gestattet. Der Spielerpass bzw. ein Ausweisdokument sowie ein tagesaktueller negativer Coronatest sind bereit zu halten. Teilnehmer, die nachweislich vollen Impfschutz haben oder genesen sind, sind von der Testpflicht befreit. Abseits des Spielfeldes ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Weitere Hygienemaßnahmen sind in den Hallen ausgewiesen. Die Mannschaftsverantwortlichen kümmern sich um die Einhaltung der Maßnahmen des eigenen Teams. Der VfB Hermsdorf stellt in allen Hallen Aufsichtspersonen, die die Einhaltung der einschlägig bekannten Hygieneregeln überwachen. Bei Missachtung können Betretungsverbote ausgesprochen werden. Zuschauer sind nicht zugelassen. Zugang zur Halle erhalten lediglich angemeldete und unmittelbar an den Spielen beteiligte Personen. Zur Kontaktverfolgung nutzen wir beim Betreten und Verlassen der Hallen die Luca-App, Registrierungscodes hängen in den Hallen aus. Wir möchten jede(n) Turnierteilnehmer(in) bitten, auf Sauberkeit zu achten. Weitere Getränke können in den Hallen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag erworben werden, ein Catering wird in diesem Jahr in den Hallen nicht angeboten.
In dieser Woche fand das Sommercamp ab den u14-Mannschaften aufwärts statt. Nach der langen pandemiebedingten Pause war es für alle Beteiligten einfach nur herrlich, fünf Tage am Stück in der Halle zu sein und mit dem Ball zu arbeiten. Die Stimmung unter den weiblichen und männlichen Teilnehmern aus den verschiedenen Altersklassen war sehr homogen und auf der Bowlingbahn glänzte Little Luuk mit der besten Performance.
Es wurden natürlich auch wieder diverse Spiele absolviert und am Ende der Woche Awards verteilt.
Herzlichen Glückwunsch dafür! Ein großer Dank gilt auch allen anwesenden Trainerinnen und Trainern, die durch ihren Einsatz und die Organisation zu einer erfolgreichen Woche beigetragen haben.
Der diesjährige Hermsdorf-Cup muss leider kurzfristig nach einer am heutigen Tage erfolgten Benachrichtung durch das Sportamt um eine
Woche verschoben werden. Gespielt wird nunmehr vom 27.08. bis 29.08.2021.
Wir suchen Spieler (2006/07) für unser JBBL-Team. Wenn du leistungsorientierten Basketball spielen möchtest und 2007 oder 2006 geboren wurdest, dann bewerbe dich bis zum 30. Juni unter » bbn-bewerbung.ssv-lok-bernau.de.
Die SG Bernau-Berlin-Nord (BBN) spielt in der dritten Saison in der Jugend-Basketball-Bundesliga, der höchsten deutsche Basketballliga für Spieler im Alter von unter 16 Jahren. Die Spielgemeinschaft wird federführend von den Vereinen SSV Lok Bernau, VfB Hermsdorf und ALBA Berlin betrieben, steht aber auch talentierten Spielern aus anderen Vereinen der Region offen. Gecoacht wird das Team von Dan Oppland (Head) und Theodoros Tachtsidis (Co).
Wir freuen uns auf dich.
Dan & Theo
In der letzten Ferienwoche (2. – 6. August) veranstaltet der VfB Hermsdorf wieder ein Sommercamp. Neben dem täglichen Training (10.00 – 18.00 Uhr) von qualifizierten Trainern, erwarten euch u. a. kleine Wettbewerbe, jeweils ein Mittagessen und das beliebte Camp-Shirt.
Weitere Infos und das Anmeldeformular findet ihr »hier. Schickt dieses bitte bis spätestens zum 15. Juli per E-Mail an Richard.
Der VfB Hermsdorf veranstaltet in diesem Jahr zum Beginn der Sommerferien wieder ein Mini-Camp (23. – 25. Juni).
Aufgrund der derzeitig geltenden Hygienevorschriften sind die Camptage etwas anders strukturiert, als in den vergangenen Jahren. Da pro Tag nur 20 Kinder (U12 und jünger) zum Camp kommen können, müsst ihr einen Tag auswählen. Die Teilnahme ist in diesem Jahr kostenlos, über eine Spende freuen wir uns natürlich...
Weitere Infos und das Anmeldeformular findet ihr »hier. Schickt dieses bitte per Post oder E-Mail an Moritz.