Termine

31.10.25 – Delegiertenversammlung
20.10.- 31.10.25 – Herbstferien/ kein regulärer Trainingsbetrieb
07.11.25 – außerordentliche Mitgliederversammlung

alle Termine

Einladung zur außerordentlichen Abteilungsversammlung

Einladung zur außerordentlichen Abteilungsversammlung der Basketballabteilung des VfB Hermsdorf am Freitag, den 07. November 2025 um 19:00 Uhr im Vereinsheim am Ried 1, 13467 Berlin-Hermsdorf.
Tagesordnung:
1 - Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 - Wahl des Protokollführers
3 - Annahme der Tagesordnung
4 - Beschluss zur Änderung der »Beitragsordnung zum 1. Januar 2026
5 - Verschiedenes
Gem. § 6 (2) der Vereinssatzung können für Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, die erziehungsberechtigten Eltern das Wahlrecht mit einer Stimme wahrnehmen. Damit verbunden ist das Recht, über Vorlagen und Anträge abzustimmen. Anträge müssen bis zum 24.11.2025 dem Vorstand vorliegen.

07.10.25 | ak

U8 beim Bärchencup 2025

Wie jedes Jahr lud der SSV Lok Bernau am 28.6.2025 zum traditionellen Bärchencup ein. Bei dem erneut sehr gut organisierten Mini-Event vor den Toren Berlins hat unser Mix-U8-Team seine ersten Turnier-Erfahrungen gesammelt und die roten Farben des VfB Hermsdorf erfolgreich vertreten. Verstärkt wurde das Team (Jahrgang 2017) von vier Spielern, die 2018 geboren wurden.
Voller Aufregung und spürbar nervös starteten wir kurz vor 10 Uhr in das erste Vorrungenspiel gegen Friedenau 2. Schnell realisierte unser Team, dass auch hier „nur mit Wasser gekocht“ wird. Die ersten Erfolgserlebnisse gaben Sicherheit, die Motivation und der Support von Eltern und Trainerteam halfen dabei, auch in der Defensive aufmerksamer zu sein. Mit dem guten Gefühl, dass heute so Einiges klappen würde, wurden sogar mehrere „wilde“ Würfe aus der Distanz versenkt! Das Spiel wurde mit einem ungefährdeten 51 : 21 gewonnen und die Freude über den tollen Einstieg war groß.

U8 beim Bärchencup 2025 Im darauf folgenden Match gegen Eintracht Stahnsdorf lief es wiederum offensiv sehr gut – aber in der Verteidigung konnten wir den Gegner nur selten stoppen. Das zu langsame Umschalten nach Ballverlusten bescherte uns eine Menge einfache Fastbreak-Punkte und wir verloren das Spiel deutlich mit 48:78. Im letzten Vorrundenspiel war nun die Frage, ob es für den 2. Platz in unserer Gruppe reichen würde und damit für den Einzug ins Halbfinale? Gegen Lok Bernau blieb das Spiel bis zur Hälfte ausgeglichen und spannend. Nach und nach konnten wir uns mit einigen gelungengen Aktionen (sichere Korbleger und getroffene Würfe) absetzen und gaben den Vorsprung schließlich nicht mehr aus der Hand. Das Spiel konnte mit 57:36 erfolgreich gestaltet werden und wir standen im Halbfinale gegen Friedenau 1, den Sieger der Parallelgruppe. Hier waren wir jedoch chancenlos. Es war das vierte Spiel des Tages (bei 29°C Außentemperatur), was sichtbar an den Kräften gezehrt hat. Die Konzentration ließ folgerichtig nach, die anderen Kinder waren uns körperlich überlegen und nutzten das auch geschickt aus. Tatsächlich konnten wir tapfere 42 Punkte erzielen, aber bei 92 Punkten eines starken gegnerischen Teams, das übrigens letztlich auch das Turnier gewinnen konnte, blieb für uns nun das Spiel um Platz 3.
Ein paar Tränen der Frustration und der Erschöpfung kullerten – die Vorfreude auf das letzte Spiel war aber ungebrochen. Gegen DBV Charlottenburg begann das kleine Finale sehr ausgeglichen und unsere Kids mobilisierten die letzten verfügbaren Kräfte. Ab dem 6. Achtel konnten wir dem offensiven und defensiven Druck der wiederum physisch überlegenen DBVler aber nicht mehr standhalten und das Spiel kippte. Trotz der Erkenntnis, dass dieses Spiel wohl verloren gehen würde, wurde bis zur letzten Minute mutig gedribbelt, gepasst und geworfen Schließlich beendeten wir unser erstes Turnier auf dem 4. Platz bei acht Teilnehmern und alle Beteiligten sind sehr stolz auf die Mannschaft!!! Wir sagen danke und großen Respekt an: Matteo, Malo, Leon, Keyvan, Elisabeth,Karl, Bao, Peyman und Loona.
Wir bedanken uns bei den Eltern für Eure Unterstützung und die gute Laune und auch bei Lok Bernau für die Organisation und gute Betreuung. Wir freuen uns aufs nächste Mal!

09.07.25 | mk

Turnier in Leer – Ein Wochenende voller Herausforderungen, Teamgeist und wertvoller Erfahrungen

Die Anreise zum Turnier war alles andere als einfach: Mit Zugverspätungen, verpassten Anschlüssen und überfüllten Abteilen begann das Abenteuer schon auf der Strecke. Viele mussten im Gang stehen, und erst nach langen Wartezeiten konnten wir unsere Zimmer in der Schule beziehen – wobei wir sogar mit überbuchten Zimmern kämpfen mussten.
Trotz dieser unruhigen Anreise zeigten unsere Teams wu14, mu11, mu12 und mu16 großen Einsatz und ungebrochenen Teamgeist. Die mu11, mu12 und wu14 waren gemeinsam in einer Schule untergebracht. Diese gemeinsame Unterbringung sorgte für eine tolle Atmosphäre. So weit es die Spielzeiten zuließen, verbrachten die Teams Zeit miteinander, unterstützten sich gegenseitig und wuchsen auch mannschaftsübergreifend als Gemeinschaft zusammen.

Turnier in Leer – Ein Wochenende voller Herausforderungen, Teamgeist und wertvoller Erfahrungen Die wu14 startete mit einem starken Auftakt und gewann das erste Spiel souverän. Im zweiten Spiel trafen sie auf eine starke niederländische Mannschaft und verloren nur knapp. Diese Mannschaft wurde später auch Turniersieger – ein Beweis für die hohe Spielqualität unserer Mädels. Leider musste die wu14 auch noch ein weiteres Spiel gegen ein Team, das regelwidrig Zonenverteidigung spielte, knapp abgeben. Die weiteren drei Spiele wurden deutlich gewonnen. Das Positionsspiel ist nun eine wichtige Trainingsbaustelle.
Die mu11 konnte sich mit viel Einsatz und Teamspirit in der Gruppenphase den zweiten Platz sichern und zog verdient ins Halbfinale ein. Obwohl sie am Ende mit Platz vier knapp das Podest verpassten, hat sich jeder Spieler sichtbar weiterentwickelt. Der Kampfgeist und die Spielfreude waren beeindruckend. Die mu12 musste krankheits- und verletzungsbedingt stark dezimiert in der High-Level-Klasse antreten. Trotz aller Widrigkeiten hielten die Jungs gut dagegen und zeigten großen Kampfgeist, auch wenn sie ihre Spiele nicht gewinnen konnten. Diese Erfahrung wird wertvoll sein für die Zukunft.
Die mu16 war in einer anderen Halle untergebracht und spielte im Level Low. Sie gewannen zwei von fünf Spielen und sammelten wichtige Erfahrungen in einem starken Teilnehmerfeld. Erschwerend kamen die großen Entfernungen zwischen den Hallen hinzu – Anfeuern zwischen den Teams war kaum möglich. Dennoch kämpften alle Teams mit hoher Konzentration und großem Engagement. Wir sind stolz auf unsere Teams, auf ihre Leistung und ihre Entwicklung. Die verbleibende Vorbereitungszeit wird genutzt, um die erkannten Schwächen anzugehen und weiter zu wachsen.
Danke an alle Spielerinnen, Spieler, Trainer und Unterstützer – gemeinsam sind wir stark!

23.06.25 | st

Rückblick wU12 Göttingen 2025

Am vergangenen Wochenende waren die mu10 und die wu12 von uns beim 43. Miniturnier in Göttingen.
Die wu12 startete dieses Jahr in der Kategorie wu12 II, in der insgesamt 12 Teams vertreten waren. Am Samstagvormittag standen für die Mädels zwei Gruppenspiele auf dem Programm. Eines davon konnten sie gewinnen, das andere ging leider verloren. Damit belegten sie den 2. Platz in ihrer Gruppe und qualifizierten sich für das Viertelfinale am Nachmittag. Dort mussten sie sich jedoch geschlagen geben.

Rückblick wU12 Göttingen 2025 Am Sonntag ging es in den Platzierungsspielen weiter. Das erste Spiel des Tages verloren sie knapp, sodass sie im Spiel um Platz 7 und 8 antreten mussten. In diesem letzten Spiel zeigten sie nochmal ihr Können und sicherten sich mit einem Sieg den 7. Platz.

19.06.25 | ek

wu14-OL-Qualifikationsturnier 2025

Am kommenden Wochenende findet in den Pankower Hallen Hauptstraße und Arnouxstraße das diesjährige Qualifikationsturnier des Berliner Basketball Verbandes statt. Der VfB wird mit der wu14/1 vertreten sein und freut sich natürlich über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung aus Hermsdorf an diesem Wochenende vor Ort in der Halle. Alle aktuellen Informationen und Spielstände findet ihr immer auf der Seite des » Cup-Managers.

Rückblick mU14 Qualifikation 2025

Beim diesjährigen Qualifikationsturnier der männlichen U14 nahmen gleich drei Teams des VfB Hermsdorf teil.
Die mu14 1 zeigte eine beeindruckende Leistung, besonders vor dem Hintergrund, dass das Team lediglich fünf gemeinsame Trainingseinheiten vor dem Turnier absolvieren konnte. Trotz dieser begrenzten Vorbereitung fanden die Jungs schnell zueinander und lieferten starke Spiele ab. Im entscheidenden Spiel um die Qualifikation zur Oberliga fehlte am Ende nur ein Quäntchen Glück – die Partie ging mit lediglich fünf Punkten Unterschied verloren. Somit wird die mu14 1 zunächst in der Landesliga an den Start gehen, verfolgt aber klar das Ziel, zur Rückrunde den Aufstieg in die Oberliga zu schaffen. Mit der gezeigten Entwicklung und dem Potenzial im Kader ist dieses Ziel durchaus realistisch.

Rückblick mU14 Qualifikation 2025 Die mu14 2 hatte es schwerer und konnte sich in einem stark besetzten Teilnehmerfeld leider nicht für die Landesliga qualifizieren und wird in der anstehenden Saison in der Bezirksliga spielen. Dennoch zeigte das Team phasenweise gute Ansätze und wird aus der Turniererfahrung sicherlich wertvolle Impulse für die kommende Saison mitnehmen.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der mu14 3, hinter der sich in Wirklichkeit die mu12 1 verbirgt. Trotz des Altersunterschieds und der körperlichen Unterlegenheit gegenüber den anderen U14-Mannschaften, ließ sich das Team nicht entmutigen. Mit großem Einsatz und Teamgeist zeigten die jungen Talente ihr ganzes Können. Besonders am letzten Turniertag legten sie noch einmal richtig los und sorgten für Begeisterung auf und neben dem Feld. Auch die mu14 3 wird in der Saison in der Bezirksliga spielen.
Insgesamt war das Turnier für alle drei Hermsdorfer Mannschaften eine wertvolle Erfahrung und ein gelungener Auftakt in die neue Saison. Die gezeigten Leistungen machen Lust auf mehr – der VfB Hermsdorf darf stolz auf seine mu14 sein.

17.06.25 | jt

43. Basketball-Miniturnier Göttingen

Über 300 Mannschaften haben sich für das 43. Miniturnier 2025 angemeldet, so dass der Veranstalter auslosen musste, da "nur" Kapazitäten für circa 170 Mannschaften vorhanden sind. Unsere Vereinsfarben vor Ort werden durch mu10 und die wu12 vertreten. Wir wünschen beiden Teams natürlich maximalen Erfolg aber natürlich was fast wichtiger ist, viel, viel Spaß. Alle aktuellen Informationen und Spielstände findet ihr immer auf der Seite des » Tourney-Maker. Es wird auch ein Livestream angeboten, näheres erfahrt ihr auf der » Homepage.

mu14-OL/LL-Qualifikationsturnier 2025

Am kommenden Wochenende findet in den beiden Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle das diesjährige Qualifikationsturnier des Berliner Basketball Verbandes statt. Der VfB wird mit drei Mannschaften der Jahrgänge 2012 und 2013 vertreten und freut sich natürlich über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung aus Hermsdorf an diesem Wochenende vor Ort in der Halle. Alle aktuellen Informationen und Spielstände findet ihr immer auf der Seite des » Cup-Managers.

U9 beim Zehlendorfer Pfingstturnier 2025

Ein mehrtägiges internationales Turnier mit 310 Mannschaften in allen Altersklassen und in über 15 Sporthallen – Respekt an die Organisation und den Verein BGZ sowie deren unzählige ehrenamtliche Helfer, das Turnier in der inzwischen 39. Auflage auf die Beine gestellt zu haben! Da wollten wir als U9 (2016er Jahrgang) uns nicht lumpen lassen und haben unseren VfB Hermsdorf beim Zehlendorfer Pfingstturnier 2025 vertreten. Tatsächlich haben alle 11 Spieler der U9 teilgenommen – danke an die Eltern, dass das ermöglicht wurde!!!
Zunächst galt es die Gruppenphase zu überstehen und sich eine gute Ausgangsposition für die Platzierungsspiele zu verschaffen. Sichtlich nervös startete das erste Spiel, aber mit einem 3-Punkte-Treffer von Richard ins Turnier zu starten ist ja auch nicht so übel... Anschließend fand unser Team zu seinem Spiel und konnte Korb um Korb einen Vorsprung gegen BASS Südwest aufbauen. Unterstützt von den engagierten Eltern und Coach Martin wurde die Defense intensiviert und das erste Gruppenspiel konnte 36 : 28 gewonnen werden. Die zwei Stunden bis zum nächsten Tipoff verbrachte das Team mit Verpflegung, Spielen und Quatschen, so dass alle gut erholt gegen den Berliner SC um den Gruppensieg antreten konnten. Das Spiel startete von beiden Seiten unkonzentriert und wogte hin und her. Leider ließen wir einige einfache Korbleger liegen und waren beim Rebound nicht gierig genug. Dadurch wurden dem Gegner wiederholt weitere Wurfchancen ermöglicht und das Spiel blieb bis zum Ende ausgeglichen. Die Spannung in der Halle war greifbar als BSC kurz vor dem Ende durch 2 Freiwürfe zum 28 : 28 ausgleichen konnte. Es kam also zum sudden death – der nächste Korb entscheidet. Obwohl wir den Sprungball gewinnen konnten, kullerte der Ball ins Aus und BSC war im Angriff. Im dritten Wurfversuch schließlich (wo waren unsere REBOUNDS???) kassierten wir einen 3er und verloren das Spiel. Ja, das war bitter und es kullerten auch einige enttäuschte Tränen. Rasch konnten wir jedoch die Motivation finden, bestimmt im Turnierverlauf noch eine Chance auf ein Rückspiel zu bekommen – manche würden sagen: eine Revanche ;-)

U9 beim Zehlendorfer Pfingstturnier 2025 Am zweiten Turniertag konnte am Vormittag das dritte Gruppenspiel recht deutlich mit 58 : 30 gegen BGZ 2 gewonnen werden – das Warmspielen für die nun kommenden Platzierungsspiele. Shahin mit 19 und Matteo mit 12 Punkten taten sich in diesem Spiel besonders hervor. Nun also das Viertelfinale gegen USV Potsdam. Sofort war eine intensivere Gangart als zuvor mit viel mehr Körperkontakten zu merken. Unser Team hat das wirklich gut angenommen und sich darauf eingestellt. Zu Beginn der 2. Halbzeit konnten wir uns durch einige Fastbreaks und sichere Korbleger sowie getroffene Freiwürfe absetzen (Emilio mit 19 Punkten!). Letztlich stand ein 34 : 22 Sieg und der Einzug ins Halbfinale gegen BGZ 1. Die Geschichte vom Halbfinale ist schnell erzählt: Überrascht von der Schnelligkeit und Galligkeit der flinken BGZler und auch deren durch den lautstarken gegnerischen Trainer gepushten „Aggressivität“ wurden wir in den ersten Minuten regelrecht überrannt und leisteten uns unzählige Turnover. So stand es nach 6 Minuten 4 : 24 und es ging darum, das Spiel mit erhobenem Kopf zu beenden. Trotz Ermahnungen von Coach Martin an die Referees, bitte die Härte einzudämmen, hatten wir eine blutige Nase, einen gegen die Wand geschubsten Spieler im Fastbreak und einige am Boden liegende Spieler zu beklagen (in der U9!). Werbung für schönen Basketballsport war das wahrlich nicht. Unsere Jungs konnten das Spiel trotzdem nach dem fatalen Start ausgeglichen halten und wir unterlagen mit 35 : 56. Das Finalspiel hatten wir somit zwar verpasst, ABER: die Revanche gegen Berliner SC stand am dritten Turniertag im Spiel um Platz 3 an!
Letzter Turniertag, letztes Spiel, Revanche gegen BSC – alles war vorbereitet für einen schönen Abschluss. Und offenbar hatten die Spieler sich das genauso vorgenommen und haben dies auch umgesetzt: Spannung und Konzentration waren von Anfang hoch, Rebounds wurden konsequenter geholt, Korbleger sicher verwandelt. Schon gegen Ende der ersten Halbzeit konnten wir uns absetzen und den Vorsprung immer weiter ausbauen. Die Stimmung war großartig, die Euphorie auf beiden Bänken (Spieler und Eltern) hörbar. Shahin und Emilio waren mit jeweils 14 Punkten nicht zu stoppen und das gesamte Team ist zum Abschluss über sich hinausgewachsen. Mit 35 : 22 wurde die Bronzemedaille errungen und die Jungs tanzten voll übersprühender Freude nach dem Abpfiff übers Feld. Die Farben des VfB Hermsdorf wurden würdevoll und nachdrücklich vertreten! Welchen Effekt das Mitzählen von Punkten bei den jungen Sportlern auslöst, war eindrucksvoll zu beobachten. Das Moderieren von Rückschlägen und der neuerliche Fokus aufs kommende Spiel ist bestens gelungen. Ich bin überzeugt, das ist prägend und an diesen Erfahrungen werden die Kids wachsen.

11.06.25 | mk

Stettin is calling – Hermsdorf is coming!

Kurz vor Pfingsten kam spontan die Einladung aus Stettin – und Hermsdorf hat nicht lange gezögert! Christian hat alles dran gesetzt, es möglich zu machen, dass acht Mädchen wu14 und neun Jungs mu14 sich auf den Weg nach Polen machten, um internationale Turnierluft zu schnuppern.
Trotz einiger Ausfälle im Trainerteam – die Jungs mussten ohne ihren Coach Judith spielen - sie war mit dem Berliner Kader in Kopenhagen, und bei den Mädchen waren Ronja & Henrike mit ihrem Team bei der WNBL-Quali – haben alle Beteiligten großartig zusammengearbeitet. Das Coaching blieb dann in der Familie Trojan.

Stettin is calling – Hermsdorf is coming! Die Jungs: Zwei knappe Spiele – zwei Siege! Besonders das zweite Spiel war an Spannung kaum zu überbieten: ein Punkt Unterschied, ein hart erkämpfter Sieg. Starke Defense, voller Einsatz und ein verdienter Lohn für konzentriertes Teamplay.
Die Mädchen: Zwar gingen beide Spiele verloren, aber der Kampfgeist war beeindruckend! Mit nur acht Spielerinnen und davon einer verletzungsbedingt angeschlagenen Mitspielerin wurde bis zum Schluss gefightet. Die Kräfte reichten nicht ganz – aber das Herz auf dem Feld war riesig!
Ein großes Dankeschön an den Vater von Maxi, der uns spontan mit Wasser, Bananen, Äpfeln, Cornys und Keksen versorgt hat. In der Mittagspause gab's Pizza – und die Stimmung war top!
Auf der Rückfahrt mit Bus und Bahn war die Laune trotz müder Beine ausgelassen. Selbst eine spontane Grenzkontrolle konnte uns nichts anhaben – auch wenn der ein oder andere Pass etwas nostalgisch oder gar nicht vorhanden war. Ein riesiges Dankeschön an das Team aus Stettin für die kurzfristige Einladung und die herzliche Gastfreundschaft!

09.06.25 | st

VfB Hermsdorf bei der Berliner Endrunde

Die Teilnahme an der Berliner Endrunde, ist für viele Jugendliche das Ziel einer langen Saison in der Oberliga. In dieser Saison konnten die Mannschaften der weiblichen und männlichen u18 des VfB Hermsdorf dieses Ziel erreichen.
Zwei Spieltage vor Ende der Hauptrunde stand die Teilnahme der mu18 fest. Als Viertplatzierter schaffte man den Sprung in die Berliner Endrunde zum mittlerweile 4. Mal hintereinander. In der Saison 2021/22 wurde der VfB Hermsdorf Vizemeister, in den darauffolgenden Jahren wurde es der dritte und vierte Platz. Im diesjährigen Halbfinale um die Berliner Meisterschaft traf man auf die Auswahl der BG Zehlendorf. Unsere Mannschaft startete sehr gut ins Spiel. Früh wurde klar, dass an diesem Tag die Mannschaft mit der besseren Defense das Spiel für sich entscheiden würde. Ab dem 2. Viertel kollapste BGZ bei jedem unserer Drives und erschwerte jeden unserer Abschlüsse. Die Wurfqoute unserer Jungs ließ an diesem Tag leider zu wünschen übrig, sodass unsere einzige Waffe an diesem Tag Punkte aus der Transition-Offense waren. BGZ hielt jedoch sehr stark dagegen. Ab dem 2. Viertel übernahmen die Zehlendorfer die Führung und behielt diese bis zum Schluss. Das Endergebnis hieß 51:63.

VfB Hermsdorf bei der Berliner Endrunde Am nächsten Tag ging es folgerichtig für unsere Jungs im Spiel um Platz 3 weiter. Der Gegner hieß TuS Lichterfelde. Der Tag begann jedoch sehr chaotisch. In der Nacht zu Sonntag fiel in einer der Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle eine Glasplatte von der Decke herunter. ALBA Berlin, der Ausrichter der Berliner Endrunde, musste spontan umplanen. Beide Teams einigten sich auf einem Querfeld gegeneinander anzutreten. Unsere Jungs trotzten den Widrigkeiten und nach einer grandiosen 1. Halbzeit stand eine 57:37 Führung auf der Anzeigetafel. TuS Lichterfelde gab das Match nach dem Seitenwechsel nicht ohne Gegenwehr ab. Die Jungs schafften es die Führung über die Zeit zu bringen und gewannen mit einem 83:74 und gewannen die Bronzemedaille.
Nach einem atemberaubenden Endspurt zum Ende einer spannenden Saison und einer unerwarteten Schützenhilfe von Einheit Pankow am letzten Spieltag der regulären Saison gelang es der wu18 des VfB Hermsdorf das erste Mal nach 2021/22 der Einzug in die Berliner Endrunde. Diese wurde dieses Jahr für die weiblichen Altersklassen von BASS Berlin in der Dessauer Straße in Steglitz ausgerichtet. Dort traf man im Halbfinale auf ALBA Berlin. Der Favorit trat mit insgesamt fünf WNBL Spielerinnen an. Die Mädchen wollten und haben dem Favoriten jedoch alles entgegensetzt. Der VfB startete druckvoll und ging mit 6:0 in Führung. Nach einigen Justierungen des Favoriten kämpfte dieser sich immer näher heran und übernahmen kurz vor dem Ende des 1. Viertels die Führung. Viele einfache Fehler, verlegte eins gegen null Korbleger und eine sehr schwache Freiwurfquote sorgten, dass ALBA sich leider immer weiter absetzte. In der 23. Spielminute enteilte ALBA unseren Mädels zwischenzeitlich mit 12 Punkten.  Das restliche dritte und vierte Viertel waren mit einer Achterbahnfahrt zu beschreiben. Mal setzten unsere Mädels ihre Akzente dann wieder ALBA Berlin. Drei Minuten vor Schluss lag ALBA mit 8 Punkten in Führung. Entscheidung? Nein, nicht mit unseren Mädels. Diese setzten nochmal zu einem Run an und ließen von ALBA keinen Punkt mehr zu. Bei 3 Sekunden Restzeit und einem Spielstand von 46:45 hatten unsere Mädels den letzten Einwurf! Ein möglicher Sieg war zum Greifen nah. Ein letztes Einwurfplay, ein letzter Treffer sollte her! Dieses Play wurde von ALBA jedoch sehr gut verteidigt, sodass es nicht für ein Sieg reichte, obwohl ein Sieg auf Grund der tollen Leistung unsere Mädchen mehr als verdient wäre. 
Am Sonntag ging es wie auch bei den Jungs ins Spiel um Platz 3. Der Gegner hieß BG Zehlendorf mit insgesamt 6 WNBL Spielerinnen. Der Spielverlauf ähnelte sehr dem zum Spiel vom Vortag. Hermsdorf startete stark, BGZ fand im Laufe der Zeit immer besser ins Spiel, vor allem dank einer an diesem Tag überragend aufspielenden Saloua Ouazizi, die am Ende auf 25 Punkte kam wurde das kleine Finale verloren.
Wir gratulieren unseren Mädels zu einer hervorragenden Saison. Auch, wenn es am Ende nur zum 4. Platz gereicht hat war der Einzug in die Berliner Endrunde um die Berliner Meisterschaft ein riesiger Erfolg!

04.04.25 | ch

Aktuelle ROT-WEISS Nr 492

Die aktuelle » ROT-WEISS Nummer 492 ist vorab online verfügbar. Viel Spaß beim Lesen.

Neue VfB Kollektion erhältlich

Ab sofort kann die neue Kollektion im » Onlineshop bestellt werden. Es ist geplant die Kollektion nach und nach zu erweitern und für weitere Ideen und Vorschläge wendet Euch bitte an die Abteilungsleitung.

Aktuelle ROT-WEISS Nr 491

Die aktuelle » ROT-WEISS Nummer 491 ist vorab online verfügbar. Viel Spaß beim Lesen.

Stellenausschreibung für die Saison 2025/26

Der VfB Hermsdorf sucht für die kommende Saison weitere Übungsleiterinnen und Übungsleiter für unseren weiblichen Bereich. Habt keine Scheu, auch wenn ihr nicht aus dem Basketballsport kommen solltet, und sprecht uns ans. Wir bieten nicht nur tolle Kinder und Jugendliche, sondern auch viel Spaß und Freude. Natürlich übernehmen wir die Kosten für Betreuer- und Trainerlehrgänge und helfen bei allen Fragen weiter.
Download der Stellenausschreibung »hier.

Es gibt wieder einen Pokalwettbewerb in Berlin

Der Berliner Basketballverband hat in Abstimmung mit den Vereinen entschieden, in dieser Saison wieder einen Pokalwettbewerb durchzuführen. Weitere Informationen dazu findet ihr auf den Seiten des » BBV. Viel Spaß beim Lesen.

Stellenausschreibung für die Saison 2025/26

Der VfB Hermsdorf sucht für die kommende Saison weitere Übungsleiterinnen und Übungsleiter für unsere Breitensportmannschaften. Habt keine Scheu, auch wenn ihr nicht aus dem Basketballsport kommen solltet, und sprecht uns ans. Wir bieten nicht nur tolle Kinder und Jugendliche, sondern auch viel Spaß und Freude. Natürlich übernehmen wir die Kosten für Betreuer- und Trainerlehrgänge und helfen bei allen Fragen weiter.
Download der Stellenausschreibung »hier.

Aktuelle ROT-WEISS Nr 489

Die aktuelle » ROT-WEISS Nummer 489 ist vorab online verfügbar. Viel Spaß beim Lesen.

U9 beim Bärchencup

Warum wollen Kinder Basketball spielen? Weshalb trainieren sie zweimal pro Woche? Wieso strengen sie sich an und wollen immer besser werden? Die Antwort ist ganz einfach: Damit sie mit ihrem Team einen so tollen Tag beim Bärchencup haben können, wie ihn die U9 Mannschaft des VfB Hermsdorf am 22.6.2024 erlebt hat. Das erste richtige Turnier war für alle Beteiligten (Spieler, Trainer und Eltern) eine ganz neue, spannende Erfahrung.

Bei acht teilnehmenden Vereinen galt es, sich zunächst in drei Gruppenspielen zu behaupten... Voller Enthusiasmus und Vorfreude ging das Team ins erste Spiel gegen den Gastgeber Lok Bernau. Unsere schon seit den Zwergen über die U8 lange Zeit gemeinsam trainierenden Kids konnten ihre gelernten Basketball-Fähigkeiten super auf das Feld bringen und haben ein sehr begeisterndes Spiel gezeigt. Das hat alle motiviert für die weiteren Aufgaben des Tages. In den Spielpausen wurden andere Spiele beobachtet, man hat sich mit leckerer Verpflegung (fast immer nur gesunde Sachen ;-) gestärkt und draußen vor der Halle im strahlenden Sonnenschein auf die Körbe geworfen. Im zweiten und dritten Spiel gegen die Teams von DBV Charlottenburg 2 und Eintracht Stahnsdorf warteten große Herausforderungen auf unsere Jungs. Es wurde um jeden Ball gekämpft, fleißig in die Defense gesprintet und die Bank hat die Spieler auf dem Feld lautstark unterstützt. Jeder eigene Korberfolg wurde gut herausgespielt und auch bejubelt. Egal ob Fastbreaks, Korbleger oder Würfe – die Erwachsenen staunten, was unsere Kids schon drauf haben! Beide Spiele konnten ebenfalls erfolgreich gestaltet werden, so dass wir als Gruppensieger nun im Finale des Bärchencups angekommen waren.
Dort trafen wir als Höhepunkt des Tages auf die erste Mannschaft des DBV Charlottenburg. Von Beginn an waren die Kräfteverhältnisse jedoch klar verteilt – die Kinder des DBV waren irgendwie immer einen Schritt schneller und haben einen Korbleger mehr verwandelt als unsere tapfer dagegen haltenden Hermsdorfer. Mit zwei tollen Teams im Finale entwickelte sich ein sehr attraktives Basketballspiel. Damit war unsere U9 des VfB Hermsdorf nach einem von beiden Teams stark gespielten Finale schließlich zweiter Sieger des Bärchencups 2024! Unsere erschöpften Kinder konnten sich bei der anschließenden Siegerehrung voller Stolz die Silbermedaille umhängen lassen. Wir gratulieren Joseph, Emilio, Selim, Shahin, Mattis, Taylan, Richard und Sinan.
Vielen Dank an die Veranstalter für die Organisation, an die Eltern für die Begleitung und Unterstützung sowie an die anderen Teams für die fairen Spiele und den großartigen Sport! Es war ein absolut gelungener Tag voller guter Laune, der uns in Erinnerung bleiben wird. Beim nächsten Mal sind ganz sicher wieder dabei!

Turnier in Prag

Die wu14/2 und wu18/2 nahmen von Donnerstag bis Sonntag bei einem internationalen Turnier in Prag teil. Am Mittwoch machten sich die beiden Mannschaften auf den Weg. Nach einer viereinhalb stündigen Fahrt, wurden wir von einem Empfangskomitee am Prager Hauptbahnhof empfangen. Nach einer kurzen Einweisung, fuhren wir in unser Hotel und bereiteten uns auf die kommenden Spiele vor. In den kommenden Tagen erwarteten uns Teams aus Finnland, Tschechien, Polen und Rumänien. In den Spielen gegen die internationalen Mannschaften konnten die Mädchen, die zum Teil zum ersten Mal an einem Turnier teilnahmen, wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir hoffen das die gewonnenen Erfahrungen in der kommenden Saison umgesetzt werden können und die Mädchen eine erfolgreiche Saison 2024/25 spielen. Am Donnerstagabend machten die beiden Mannschaften einen abendlichen Stadtrundgang, mit dem Ziel die Karlsbrücke zu besichtigen. Das Turnier endete am Samstagabend mit der Players Party am Ufer der Moldau. Für die Spielerinnen und die beiden Trainer war es ein unvergesslicher Abend. Zum Abschluss der Fahrt besuchten beide Teams die Finalspiele, in der größten Basketball Halle Tschechiens.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr in Prag und danken den Gastgebern für die hervorragende Organisation.

Aktuelle ROT-WEISS Nr 487

Die aktuelle » ROT-WEISS Nummer 487 ist vorab online verfügbar. Viel Spaße beim Lesen.

125 Jahre VfB Hermsdorf
Großes Sportfest am 08.06.2024





Vereinsmitglieder und ihre Familien sind herzlich zum großen 125 Jahre Sportfest am 08.06.2024 auf dem Sportplatz Seebadstrasse eingeladen.

Es erwartet euch, neben sportlichen Mitmachaktionen, ein attraktives Rahmenprogramm mit Bigband-Musik, Vorführungen unserer Abteilungen und Unterhaltungsangeboten für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wer gerne als Helfer dabei sein möchte meldet sich bitte bei seiner jeweiligen Abteilungsleitung oder in der Geschäftsstelle.

Markiert den Termin im Kalender!

Wir freuen uns auf euch!



Das Dark Horse, 2 Pferde auf der A2 und der dramatische Ritt ins Top 8

Die SG Bernau-Berlin Nord (BBN) qualifiziert sich für die 3. Playoff-Runde Nord und ist nun unter den letzten 8 Teams der JBBL. Nach einer dramatischen Schlussphase verlor BBN zwar das entscheidende Rückspiel in der 2. Playoff-Runde gegen den Gartenzaun24 Baskets Paderborn mit 83-76. Da BBN aber das Hinspiel in Berlin, dank einer starken defensiven Leistung, mit 9 Punkten (77-68) gewinnen konnte, reichte der 7 Punkte Sieg von Paderborn am Ende nicht mehr aus, um das Blatt zu drehen.
Das Rückspiel in Paderborn fand unter erschwerten Bedingungen statt, weil der BBN Teambus über eine Stunde im Stau stand. Ein Unfall mit zwei freilaufenden Pferden auf der A2 blockierte den gesamten Verkehr, so dass es das Team nur um Haaresbreite rechtzeitig in die Halle schaffte. Nach 7 Stunden im Bus und minimaler Erwärmung, war BBN die fehlende Energie in der 1. Halbzeit deutlich anzumerken.
Paderborn, angeführt von seinem vorher verletzten U17 Nationalspieler Fabian Kayser sowie einem starken Clemens Bialas, mit selbstbewusstem Start und den klareren Aktionen, erspielte sich zur Pause, angefeuert von 300 heißblütigen Zuschauern, eine 13 Punkte Führung. Im 3. Viertel ging BBN energiereicher ins Spiel und konnte das Viertel ausgeglichen gestalten. Im 4. Viertel bekam BBN dann Zugriff in der Defense und die Würfe der Paderborner fielen nicht mehr. Das Spiel wurde dramatisch, wogte hin und her, bis Ferdinand Weber in der letzten Sekunde den entscheidenden Dreipunktewurf für BBN traf. Die verbleibenden 0,6 Sekunden konnte Paderborn nicht mehr für sich nutzen. 
BBN, die Kooperation zwischen dem VfB Hermsdorf, SSV Lok Bernau sowie ALBA BERLIN erreicht damit die bisher beste Platzierung ihres Bestehens. Ein Grund dem erfahrenen Erfolgs-Trainer Milan Pesic (MP) Fragen zum Grund des Erfolgs zu stellen:

BBN wurde in einem bekannten Basketball-Forum als das Dark Horse der Playoffs im Norden bezeichnet. Wie geht Ihr mit der Rolle als Überraschungsteam um? MP: "Als Überraschungsteam oder das Dark Horse im Norden bezeichnet zu werden klingt natürlich super. Es fühlt sich seltsam an als ein Top 8 Team in Deutschland hier zu stehen. Vor der Saison hätte ich nicht darauf gewettet."

Das Rückspiel gegen Paderborn war von Anfang an schwierig. Wie habt Ihr es doch noch geschafft zu gewinnen? MP: „Die Anreise nach Paderborn war schon schwierig. Da wir zu spät nach Paderborn kamen, hatten wir nicht genug Zeit uns optimal vorzubereiten. Aber ich bin sehr stolz. Es war ein wahnsinnig hartes Stück Arbeit. Ich bin sehr stolz auf die Jungs, die in dem Spiel gut performt haben. Vor allem haben wir Geduld bewahrt und waren bis zum Ende des Spiels wettbewerbsfähig.

Vor der Saison hatte Euch niemand auf dem Zettel. Was sind die Gründe für den Erfolg in dieser Saison? MP: Wir haben diese Saison erst relativ spät mit den Trainingsvorbereitungen angefangen. Es war eine völlig neu zusammengestellte Mannschaft. Unser Saisonziel war es uns für die Hauptrunde zu qualifizieren. Im täglichen Training sind wir dann aber schnell zusammen gewachsen. Die größte Stärke dieser Mannschaft ist ihre Geschlossenheit und der menschliche Zusammenhalt. Wir haben keine großen Namen oder herausragende Individualisten, sondern spielen Teambasketball.

Jetzt wartet das große Oldenburg mit klangvollen Namen. Wie siehst Du den nächsten Gegner? MP: "Wir respektieren Oldenburg sehr. Sie spielen bisher grandiose Playoff Serien. Gegen Chemnitz und Jena haben sie richtig gut performt und zum Teil mit großem Abstand gewonnen. Es gibt also keine Überraschungen und wir freuen uns auf die nächsten zwei Spiele.“

Das 1. Spiel der Serie findet an diesem Sonntag, den 21.04.2024 in Oldenburg statt. Die Entscheidung fällt dann eine Woche später in Berlin.
Nach Oldenburg fährt das BBN Team diesmal bereits einen Tag vorher mit der Bahn an - um tierischen Überraschungen aus dem Weg zu gehen. Am Sonntag folgt ein Bus mit lautstarker Unterstützung.

17.04.24 | sb / Bild: Anja Dorny

Stellenausschreibung für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD)

Der VfB Hermsdorf e.V. bietet dir die Möglichkeit, ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Sport zu absolvieren. Wir suchen für den Zeitraum vom 01.09.2024 bis 31.08.2025 eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n bzw. Erwachsene/n im Alter von 16 bis 27 Jahren.
Download der Stellenausschreibung »hier.

08.04.24 | ak

Aktuelle ROT-WEISS Nr 486

Die aktuelle » ROT-WEISS Nummer 486 ist vorab online verfügbar. Viel Spaße beim Lesen.

Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung

Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung der Basketballabteilung des VfB Hermsdorf am Mittwoch, den 06. März 2024 um 19:00 Uhr im Vereinsheim am Ried 1, 13467 Berlin-Hermsdorf.
Tagesordnung:
1 - Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 - Wahl des Protokollführers
3 - Annahme der Tagesordnung
4 - Genehmigung des Protokolls der letzten Abteilungsversammlung
5 - Bericht des Vorstandes
6 - Bericht der Kassenprüfer
7 - Wahlen gemäß § 17 der Vereinssatzung
8 - Anträge
9 - Verschiedenes
Gem. § 6 (2) der Vereinssatzung können für Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, die erziehungsberechtigten Eltern das Wahlrecht mit einer Stimme wahrnehmen. Damit verbunden ist das Recht, über Vorlagen und Anträge abzustimmen.
Anträge müssen bis zum 20.02.2024 dem Vorstand vorliegen.

Einladung zur Jugend-Jahreshauptversammlung der Abteilung 2024

Die Basketballabteilung lädt zur Jugend-Jahreshauptversammlung der Abteilung am Mittwoch, den 06. März 2024 ab 18:30 in das Vereinsheim, Am Ried 1 in Hermsdorf, ein.

1) Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2) Ehrungen
3) Annahme der Tagesordnung
4) Wahl des Protokollführers
5) Genehmigung des Protokolls der Jugend-Jahreshauptversammlung 2023
6) Berichte des Jugendwartes
7) Entlastung des Jugendwartes
8) Wahlen des Jugendwartes
9) Verschiedenes

JBBL Spielbericht 17.12.

Das letzte Spiel des Jahres gegen die MBC Academy versprach Spannung pur. Während man sich vorige Saison noch in der Relegation begegnete, weisen beide Teams heuer die identische beeindruckende Vorrundenbilanz von 5-1 Siegen auf und verfolgen in der Hauptrunde ambitionierte Ziele, um sich eine gute Ausgangsposition für die Play-Offs zu erarbeiten.
Dementsprechend motiviert und angespannt starteten beide Mannschaften ins Spiel und es entwickelte sich schnell ein munterer High-Score Schlagabtausch, bei dem jeder gegnerische Fehler auf beiden Seiten konsequent in Punkte verwandelt wurde. Wir dominierten das Reboundduell am defensiven und offensiven Brett (36 DR, 20 OR), kreierten mit schneller Ballbewegung gute Wurfchancen unter dem Korb und trafen hochprozentig von außen (7 von 17 Dreier). Anfänglich leisteten wir uns im Spielaufbau zu viele Ballverluste durch teilweise riskantes und ungenaues Passspiel, was der Gegner regelmäßig mit einfachen Fast Break-Punkten quittierte.
Nach ausgeglichenem 48:44 Halbzeitstand reduzierten wir in der zweiten Hälfte unsere Turnover, hatten zunehmend bessere Ballkontrolle und verwandelten unsere Chancen mit sehenswerten Aktionen unter lautstarkem Jubel von den Rängen und der Bank. Im dritten Viertel konnten wir uns erstmals zweistellig absetzen und das Spiel am Ende mit 93:81 für uns entscheiden.
Als Fazit zum Jahresende bleibt festzuhalten: mit einer Zwischenbilanz von 7 Siegen aus 8 Spielen markiert das BBN Team seine Bestmarke seit Bestehen der JBBL-Kooperation. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs und großen Dank und Anerkennung für das Trainergespann unter Führung von Milan Pesic!
Wir danken allen Unterstützern, wünschen frohe Weihnachten sowie einen schwungvollen Start ins neue Jahr und freuen uns auf die Fortsetzung unserer Erfolgsstory in 2024…
Stats auf: https://nbbl-basketball.de/matches/33529/

Ältere Spielberichte:
JBBL Auftaktbericht Hauptrunde 10.12.23 DAS SPIEL: Zum Auftakt der Hauptrunde stand für unsere BBN-Jungs direkt die erste schwere Aufgabe an: ein Auswärtsspiel mit langer Anreise nach Thüringen gegen einen hoch motivierten und spielstarken Gegner aus Jena. Unser Ziel war klar definiert: Fortsetzung der Siegesserie - und entsprechend entschlossen gingen wir in die Partie. Das bis zum Schluss offene und hart umkämpfte Spiel konnten wir dank einer intensiven Energieleistung mit 68:63 für uns entscheiden und freuen uns sehr über den gelungenen Hauptrunden-Start.
DER MODUS: Die drei besten Teams aus jeder der acht Vorrundengruppen bilden zusammen mit den drei Erstplatzierten der benachbarten Vorrundengruppe eine Hauptrundengruppe, in der alle Mannschaften zweimal (Hin- und Rückspiel) aufeinander treffen.
DIE GRUPPE: Wir spielen in unserer Gruppe 2 gegen die beiden anderen Berliner Top-Teams ALBA Berlin und TuS Lichterfelde sowie die drei Schwergewichte aus Sachsen (Niners Chemnitz), Sachsen-Anhalt (MBC Academy) und Thüringen (Medipolis Jena).
DER ERSTE SPIELTAG: Niners Chemnitz gewinnen zu Hause knapp mit 77:73 gegen TuS Lichterfelde. MBA verliert deutlich 57:100 gegen ALBA Berlin.
SO GEHTS WEITER: Nächsten Sonntag, den 17.12.23 um 13:30 Uhr findet in der Cyclopstr. 7 in 13437 Berlin-Wittenau das erste Hauptrunden-Heimspiel gegen die MBC Academy statt. Es ist zugleich das letzte Spiel vor der Weihnachtspause. Kommt vorbei und feuert uns an - wir freuen uns auf eure lautstarke Unterstützung!
JBBL: Mission completed - BBN beendet überragende Vorrunde mit einem weiteren Sieg Mit einem 91:69 Erfolg über BG Zehlendorf setzen die BBN Jungs zum Abschluss der Vorrunde noch einmal ein Ausrufezeichen unter die beste Vorrundenbilanz in der 5-jährigen JBBL-Kooperation.
Hoch motiviert und voller Spielfreude ließ man auch heute von Beginn an keinen Zweifel am Siegeswillen aufkommen und stellte mit einem dominanten ersten Viertelergebnis von 23:8 die Weichen für den weiteren Spielverlauf, in dem der Schlüsselfaktor einmal mehr eine sehr ausgeglichene Teamleistung war. Jeder der 12 Spieler erhielt mehr als 10 Minuten Einsatzzeit, 7 Spieler konnten sogar mit 2-stelligen Effizienzwerten glänzen (für detailliert Stats »hier klicken).
Die Erfolgsbilanz von 5 Siegen aus 6 Spielen gibt Rückenwind und Selbstvertrauen und lässt uns nun mit Zuversicht und voller Vorfreude auf die weiteren Aufgaben in der Hauptrunde blicken.
Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch!“ und freuen uns auf die nächsten spannenden Spiele!
JBBL: BBN löst vorzeitig das Playoff Ticket und sichert sich den Klassenerhalt Mit einem hoch verdienten 73:66 Erfolg über TuS Lichterfelde ziehen die Jungs der SG Bernau-Berlin-Nord bereits am vorletzten Spieltag der Vorrunde in die Hauptrunde ein und qualifizieren sich damit sicher für die Playoffs. Auch der Klassenerhalt und die Teilnahmeberechtigung in der Jugend Basketball Bundesliga für die nächste Saison 2024/25 sind damit schon jetzt erreicht.
Erstmals seit dem 5-jährigen Bestehen der JBBL-Kooperation zwischen LOK Bernau, VfB Hermsdorf und ALBA Berlin gelingt damit der direkte Sprung in die Playoffs ohne den Umweg über die Relegation.
In der Hauptrunde warten auf die Jungs nun die nächsten großen Aufgaben, an denen sie vieles lernen und weiter wachsen werden. Sie messen sich mit den Top-Teams der anderen Vorrundengruppen und treffen u.a. auf namhafte JBBL-Mannschaften der beiden Erstligisten MBC und Niners Chemnitz sowie des ProA-Ligisten SC Jena.
Herzlichen Glückwunsch, Jungs und ein großes „Dankeschön!“ an die beiden Erfolgs-Coaches Milan Pesic und Alejandro S.Barroso, die mit ihrer beharrlichen Arbeit den Grundstein für diesen großartigen Erfolg gelegt haben. Wir freuen uns mit euch über den erreichten Meilenstein und drücken für die nächsten packenden Duelle ganz fest die Daumen!
Großartiger Start in die Saison für BBN Am vergangenen Sonntag startete die JBBL mit einem tollen Sieg gegen den DBV Charlottenburg in die Saison. Das Team, das zum zweiten Mal in Folge von Milan Pesic trainiert wird, ließ dem Gegner keine Chance und übernahm vom ersten Moment an die Kontrolle über das Spiel. Am Ende des ersten Viertels stand es schon 32:13. Die Mannschaft spielte ein großartiges Spiel mit intensiver Verteidigung, schnellem Passspiel und Fast-Breaks im Angriff. Alle Spieler haben in diesem Spiel getroffen und die 32 verteilten Assists sind ein klarer Beweis für das großartige Teamplay der Jungs, die sich den ersten Saisonsieg mit 54:117 gesichert haben. Tolle Leistung Jungs!
Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, den 15.10.2023 um 13:30 in der Cyclopstraße in Berlin-Wittenau gegen die SG Albass statt. Wir erwarten euch alle dort, um unsere Jungs anzufeuern.

18.12.23 | tl

Hermsdorfer Jugend zu Gast beim Vorbereitungsturnier in Stettin

Vom 14.09. – 17.09.2023 veranstaltete der polnische Club Wilki Morskie Szczecin ein Einladungsturnier für Mannschaften in den Altersklassen wu12, wu14 sowie mu12 und mu14. Durch unsere Vereinsfreundschaft, die seit Mai 2022 besteht, waren dieses Jahr auch erstmalig unsere wu12, mu12 sowie die mu14 vertreten.

So machte sich am Donnerstagnachmittag die 35 - köpfige Nordberliner Delegation, bestehend aus 31 Spielerinnen und Spieler sowie 4 Coaches, auf den Weg nach Stettin. Gut gelaunt, aber dennoch müde, von den Anreisestrapazen, kamen unsere Hermsdorfer spät abends in Stettin an. Nach einer kurzen Teambesprechung sowie Zimmeraufteilung fielen alle ins Bett, auch wenn die Aufregung bei vielen Spielerinnen und Spieler groß war, da einige von ihnen, erstmalig auf Mannschaften aus einem anderen Land trafen. Diese Aufregung war insbesondere bei der wu12 sowie mu12 am Folgetag immer noch zu spüren und so mussten sich beide Mannschaften ihren Gegnern teilwiese deutlich geschlagen geben, auch wenn die Coaches Heiko Scholz (wu12) und Ronja Döhring (Assistent-Coach wu12) sowie Rookie-Coaches Sam Erstling (mu12) alles Mögliche unternahmen, um ihre Mannschaften vor den Niederlagen zu bewahren. Einen erheblich besseren Start ins Turnier erwischte jedoch unsere mu14. In Abwesenheit des „nach Hause gekehrten“ Headcoaches Christian Bathelt, welcher berufsbedingt erst am Freitagnachmittag nach Stettin nachreisen konnte, gelang es den jungen Nordberlinern, dank einer souveränen Coachingleistung des Interimcoaches und sportlichen Leiters, Christian Henicz, beide Spiele deutlich für sich zu entscheiden.
Nach den tagesabschließenden Team-Meetings war die Stimmung bei allen Mannschaften dennoch hervorragend und ließen auf einen erfolgreichen 2. Turniertag hoffen.
Allerdings war auch am Samstag, die Unerfahrenheit, unserer jungen Nordberliner und Nordberlinerinnen deutlich zu erkennen. So machten sie zwar spielerische Fortschritte, dennoch mussten sich unsere wu12 sowie mu12 in ihren Begegnungen geschlagen geben. Es sei allerdings gesagt, dass es der mu12 am Samstagabend gelang, das Spiel spannend bis zu den Schlussminuten zu gestalten. Die angesprochene Unerfahrenheit war am Samstag auch unserer mu14 anzumerken. So konnten sie zwar ihr erstes Spiel des Tages, unter Anwesenheit des nachgereisten Headcoaches Christian Bathelt, souverän gewinnen, mussten sich aber, im heißumkämpften Spiel am Nachmittag, knapp mit 4 Punkten geschlagen geben.
Basierend auf den Ergebnissen des Samstags waren die Turnierplatzierungen nahezu absehbar. Unabhängig von den Spielen am letzten Turniertag war für unsere wu12 und mu12 klar, dass sie sich auf dem 6. Platz wiederfinden werden. Auch für die mu14 war die Abschlussplatzierung zu erkennen, da die Mannschaft aus Posen, die bisher all ihre Spiele souverän gewannen, und somit einen deutlichen Sieg der Hermsdorfer als utopisch erschienen ließen. So kam es dann letztendlich auch.
Trotz ihrer Bemühungen mussten sich alle 3 Mannschaften deutlich geschlagen geben. Somit standen am Ende folgenden Platzierungen für unsere Mannschaften zu Buche:
Wu12 – Platz 6
Mu12 – Platz 6
Mu14 – Platz 3
Resümierend war die Teilnahme am Stettiner Turnier dennoch für alle Mannschaften ein Erfolg, da eine Vielzahl der Spielerinnen und Spielern ihre ersten Erfahrungen auf internationalem Niveau sammeln durften.

Bilder vom XXIV. HERMSDORF CUP 2023

XXIV. HERMSDORF CUP 2023

Am Freitag startet der alljährliche Hermsdorf-Cup. Wir freuen uns riesig insgesamt 92 Mannschaften aus 27 Vereinen begrüßen zu dürfen. Gespielt wird dieses Jahr an fünfzehn Standorten.
Der Spielplan ist unter »Tournify.de zu finden und die Ergebnisse werden am Wochenende zeitnah aktualisiert.
Am Samstag und Sonntag wird in dem Standort Cite Foch (Place Moliere) ein Catering von den Eltern des Vereins aufgebaut. Hier sind alle herzlich Willkommen vorbeizuschauen.

Stellenausschreibung für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD)

Der VfB Hermsdorf e.V. bietet dir die Möglichkeit, ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Sport zu absolvieren. Wir suchen für den Zeitraum vom 01.08.2023 bis 31.07.2024 eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n bzw. Erwachsene/n im Alter von 16 bis 27 Jahren.
Download der Stellenausschreibung »hier.

23.05.23 | ak

Aktuelle ROT-WEISS Nr 481

Die aktuelle » ROT-WEISS Nummer 481 ist vorab online verfügbar. Viel Spaße beim Lesen.

wu12 beim Steglitzer Mädchencup

Eine tolle Basketball-Saison 22/23, welche auf dem dritten Tabellenplatz endete, sollte auch dieses Jahr am letzten Aprilwochenende beim Steglitzer Mädchen-Cup abgeschlossen werden. Alljährlich richtet BASS dieses Turnier aus, wo sich Mädels der Altersklassen wu9 bis wu13 aus dem gesamten Bundesgebiet treffen.

Zehn Mädchen der wu12 ... Zehn Mädchen der Wu12 unter der Leitung unserer Trainerin Judith, nahmen es mit starken Gegnerinnen wie z.B. Minitaltens Bonn, Friedenauer TCS und TuS Lichterfelde auf. In den Spielen, die jeweils 2 mal 15 Minuten gingen und unter Wettkampfbedingungen liefen, konnten die Mädels Spielerfahrung sammeln und wuchsen als Mannschaft nochmals enger zusammen. Die Unterstützung im Kampfgericht gehörte ebenfalls dazu. Für unsere Wu12 begann das Turnier am Samstag Morgen gegen die Spielerinnen der TuS Lichterfelde. Mit einem wachen und guten Auftakt starteten sie siegreich in den Wettbewerb. Als nächste Gegnerinnen erwarteten wir die Minitalents aus Bonn, welche uns mit ihrer Spielweise überrumpelten. Wir fanden trotz guter Spielideen und Kampfgeist keine Möglichkeit den frühen, hohen Rückstand einzuholen. Nach einer längeren Mittagspause wechselten wir die Halle und freuten uns auf ein Spiel gegen die Mädels aus Friedenau, welche wir aus der letzten Saison und von einigen Turnieren schon kennen. Wir wollten nochmal zeigen wie toll wir uns spielerisch entwickelt haben und auch unsere starken Spielerinnen aus der Wu11 kamen für ein letztes gemeinsames Spiel dazu. Die erste Halbzeit dieses Spieles gaben wir völlig aus der Hand und hatten zur Mitte einen Rückstand von 15 Punkten. Selbst ein Wechsel auf allen Positionen und lautes Anfeuern half anfangs nicht, die Mädels auf dem Spielfeld zu wecken. Es war schließlich eine Auszeit in der zweiten Hälfe, welche zu einer Aufholjagd führte. Wir konnten mit guter Defensive und einigen guten Korblegern aufholen und der Vorsprung der Friedenauer schmolz auf einen Punkt ab. Am Schluss war es ein erfolgreicher Dreier der Gegnerinnen, der das Spiel für sie entschied. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen in der Vorrunde bedeutete das, dass wir im vierten Spiel am Samstagabend nochmals auf TuS Lichterfelde treffen sollten. Über drei Stunden Pause lagen vor den Mädchen. Ein munteres Aufwärmspiel auf einem Freiplatz vor der Halle konnte uns mobilisieren. Wir waren schließlich seit 9:00 Uhr in der Halle und wegen des nassen Wetters auch meist drinnen. Mit viel Unterstützung von den Eltern und einer konzentrierten Anfangsphase war schnell klar, dass wir den langen Tag mit einem Sieg beenden wollten. Was auch gelang. Somit ging es am Sonntag mit Spielen um die Plätze 9-12 weiter. Der sonnige Start in den Tag und die gute Grundstimmung in der Mannschaft brachte die Mädchen wie am Tag zuvor schnell in den Spielmodus, so dass Korbleger gelangen, Rebounds geholt und eine starke Defence gezeigt wurde. Das letzte Spiel des Turniers und damit die Entscheidung ob wir Platz 9 erreichen würden, wurde gegen SG Einheit Pankow gespielt. Die Begegnung in der Saison mit den Spielerinnen dieser Mannschaft hatten einige unserer Mädchen noch in Erinnerung. Die damaligen Tabellenführer konnten wir knapp schlagen und so galt es auch diesmal alle Kräfte zu mobilisieren und ein konzentriertes Spiel zu machen. Eine knappe Führung konnten wir nicht halten und gerieten zur Hälfte es Spieles in Rückstand. Durch gemeinsame Anstrengungen, den Einsatz aller Mädchen, das Coaching und die Unterstützung der zuschauenden Familien erreichten die Mädels ihr Ziel und konnten sich über den 9 Platz freuen. Die Siegerehrung wurde dieses Jahr durch Spielerinnen der ALBA Berlin Bundesliga Mannschaft begleitet und bot ein weiteres Highlight. Mit großer Freude über die Medaillen und das ereignisreiche Wochenende verabschiedeten sich die Mädels, um in der kommenden Saison in der Wu14 auf neue Herausforderungen zu treffen.

03.05.23 | cp/hs

u12-Saisonfinals am 25. und 26. März

Am bevorstehenden Wochenende stehen die großen Finalturniere der männlichen und weiblichen u12 an. Gespielt wird jeweils im K.-O.-Modus mit 16 Teams. Es werden alle Plätze ausgespielt. Die Turniersieger sind Berliner Meister der weiblichen bzw. männlichen u12.
Unsere Mädchen richten das Turnier im Thomas-Mann-Gymnasium in der Königshorster Straße aus. Ihr erstes Spiel ist um 13:30 Uhr gegen die Berlin Baskets. Anschließend steht von den Ergebnissen abhängig das Spiel gegen BASS oder Albas wu11 an. Albas wu11 füllt genauso wie unsere wu11 das Teilnehmerfeld auf, da es nicht genügend reine wu12-Meldungen gab. Unsere wu11 spielt bereits um 9:00 Uhr gegen Pankow und ihr zweites Spiel um 11:00 Uhr gegen Alba Hausburg oder Pfeffersport. Die Partien am Sonntag hängen auch zeitlich von den Ergebnissen am Samstag ab. Den kompletten Spielplan findet ihr »hier.
Unsere Jungs spielen bei Alba in den Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle. Erstes Spiel ist um 10:30 Uhr gegen Alba Falkplatz. Um 12:30 Uhr spielen sie dann gegen Freibeuter oder Alba 2. Den kompletten Spielplan findet ihr »hier.

23.03.23 | hs

Stellenausschreibung für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD)

Der VfB Hermsdorf e.V. bietet dir die Möglichkeit, ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) im Sport zu absolvieren. Wir suchen für den Zeitraum vom 01.08.2023 bis 31.07.2024 eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n bzw. Erwachsene/n im Alter von 16 bis 27 Jahren.
Download der Stellenausschreibung »hier.

06.03.23 | ak

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Basketballabteilung 2023

Die Basketballabteilung lädt zur Jahreshauptversammlung der Abteilung am Dienstag, den 21. März 2023 ab 19:00 in das Vereinsheim, Am Ried 1 in Hermsdorf, ein.

1) Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2) Ehrungen
3) Annahme der Tagesordnung
4) Wahl der ProtokollführerIn
5) Genehmigung des »Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022
6) Berichte des Vorstandes
7) Bericht der Kassenprüfer
8) Entlastung des Vorstandes
9) Wahlen Delegierte
10) Haushaltsplan 2023
11) Anträge
12) Verschiedenes

Anträge müssen bis zum 10. März 2023 dem Vorstand vorliegen.

Einladung zur Jugend-Jahreshauptversammlung der Abteilung 2023

Die Basketballabteilung lädt zur Jugend-Jahreshauptversammlung der Abteilung am Dienstag, den 21. März 2023 ab 18:00 in das Vereinsheim, Am Ried 1 in Hermsdorf, ein.

1) Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2) Ehrungen
3) Annahme der Tagesordnung
4) Wahl des Protokollführers
5) Genehmigung des Protokolls der Jugend-Jahreshauptversammlung 2022
6) Berichte des Jugendwartes
7) Entlastung des Jugendwartes
8) Wahlen des Jugendwartes
9) Verschiedenes


»ältere Beiträge